Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeNachhaltigkeitKlima & Umwelt

Klimakrise: Greenpeace-Aktivisten entern Shell-Frachter


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextKirmes-Messerattacke: Mann stellt sichSymbolbild für einen TextStreik: Hafen für große Schiffe gesperrtSymbolbild für einen TextSarah Engels: Gleitgel-Panne
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Greenpeace-Aktivisten entern Shell-Frachter

Von afp
Aktualisiert am 31.01.2023Lesedauer: 2 Min.
Ein Ölplattform (Symbolbild): Aktivisten wollen auf die Folgen fossiler Brennstoffe aufmerksam machen.
Ein Ölplattform (Symbolbild): Aktivisten wollen auf die Folgen fossiler Brennstoffe aufmerksam machen. (Quelle: Ton Koene /imago images)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Im Atlantik haben Klimaaktivisten ein Schiff des Ölkonzerns Shell besetzt. Sie rechnen offenbar mit einem tagelangen Einsatz.

Greenpeace-Aktivisten haben am Dienstag einen Frachter mit einer Bohrplattform für den Ölriesen Shell an Bord geentert. Vier Aktivisten von Greenpeace International aus Argentinien, der Türkei, Großbritannien und den USA gingen am Dienstag an Bord des Schiffs "White Marlin" nördlich der Kanarischen Inseln im Atlantik, wie die Umweltschutzorganisation mitteilte.

Ziel der Aktion sei es, auf Klimaschäden durch fossile Brennstoffe hinzuweisen, für die Shell und andere Konzerne endlich "zahlen" müssten, erklärte Yeb Sano, geschäftsführender Direktor von Greenpeace Südostasien.

"Friedlicher Protest"

Das Schiff transportiert die Bohrplattform im Auftrag des britisch-niederländischen Ölunternehmens Shell zum Öl- und Gasfeld Penguins in der Nähe der schottischen Shetland-Inseln in der Nordsee.

Der "friedliche Protest" ziele darauf ab, "auf die weltweite Klimazerstörung hinzuweisen, die von Shell und der gesamten Industrie für fossile Brennstoffe verursacht wird, die noch keinen Cent für die von ihnen verursachten (...) Schäden gezahlt haben", erklärte die Gruppe.


Diese Länder trifft die Klimakrise schon jetzt hart

Thailand wird in den nächsten 30 Jahren Experten zufolge mit "extremen Risiken" zu kämpfen haben. Schon jetzt stellt das südostasiatische Land immer neue Hitzerekorde auf. Immer heftigere Regenfälle fluten Städte und Ackerland, es kommt zu Ernteausfällen und Hunger.
Auch die Bahamas gehören zu den Ländern, die kaum CO2 ausstoßen, aber am härtesten leiden. Hurrikan Dorian tobte 2019 mit einer Wucht, die ganze Landstriche verwüstete und Häuser wie Schuhkartons durch die Luft wirbelte. Die Häufigkeit solcher Wirbelstürme wird laut Experten weiter zunehmen.
+8

Aktivisten haben Vorräte für mehrere Tage dabei

Die Aktivisten näherten sich der "White Marlin" mit drei Booten vom Greenpeace-Schiff "Arctic Sunrise" aus und kletterten mithilfe eines Seils an Bord. Sie blieben an Bord und "besetzen jetzt die Ladung des Schiffes, eine Öl- und Gasplattform von Shell", erklärte Greenpeace. Die Aktivisten hätten Vorräte für mehrere Tage dabei.

Der Südostasien-Direktor von Greenpeace Sano sagte, Shell müsse "die Bohrungen einstellen und anfangen zu zahlen". Die Organisation ergreife "heute Maßnahmen, weil die Förderung fossiler Brennstoffe durch Shell für Tod, Zerstörung und Vertreibung auf der ganzen Welt sorgt und diejenigen Menschen am stärksten trifft, die am wenigsten für die Klimakrise verantwortlich sind."

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur AFP
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Es wird lebensgefährlich
  • Theresa Crysmann
Von Theresa Crysmann
  • Theresa Crysmann
Von Theresa Crysmann
GreenpeaceGroßbritannienKanarische InselnTürkeiUSA

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website