t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePolitikAusland

Nach Razzien: Polizei in Belarus nimmt zwei Reporter fest


"Werden unsere Arbeit fortsetzen"
Nach Razzien: Polizei in Belarus nimmt zwei Reporter fest

Von afp
19.08.2021Lesedauer: 2 Min.
Die Hauptstadt Minsk im August 2020: Die belarussische Polizei nimmt einen Demonstranten fest, der gegen die Wahl Lukaschenkos protestiert hatte.Vergrößern des BildesDie Hauptstadt Minsk im August 2020: Die belarussische Polizei nimmt einen Demonstranten fest, der gegen die Wahl Lukaschenkos protestiert hatte. (Quelle: Natalia Fedosenko/imago-images-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Belarus geht weiter hart gegen Journalisten vor. Auch eine Hackergruppe ist betroffen. Ihnen soll der "größte Cyberangriff in der Geschichte der Republik Belarus" gelungen sein.

Die Behörden in Belarus gehen weiter hart gegen regierungskritische Aktivisten und Medien vor. Ein Gericht in Belarus stufte am Mittwoch eine Hackergruppe, die laut eigenen Angaben die belarussische Regierung angegriffen hat, als "extremistisch" ein. Bei der Nachrichtenagentur BelaPan und mehreren ihrer Mitarbeiter gab es Razzien und Festnahmen.

Wie das Innenministerium in Minsk mitteilte, wurden zwei Kanäle der Gruppe Kiber Partisany (Cyber-Partisanen) im Onlinedienst Telegram als "extremistisch" eingestuft, weil sie "Strafverfolgungsbehörden und Vertreter von Regierungsstellen diskreditieren" und "soziale Feindschaft schüren". Dies bedeutet, dass das Verbreiten ihrer Inhalte strafbar wird. Laut Ministerium drohen bei Verstößen Geldstrafen oder Polizeigewahrsam.

"Größter Cyberangriff in der Geschichte"

Die Gruppe erklärte daraufhin auf Telegram, der Schritt sei "zweifellos ein Zeichen für die Qualität unserer Arbeit". Im Juli hatte Kiber Partisany mitgeteilt, "den größten Cyberangriff in der Geschichte der Republik Belarus" auf die Regierung des autoritären Präsidenten Alexander Lukaschenko geführt zu haben.

Lukaschenko war trotz massiver Betrugsvorwürfe nach der belarussischen Präsidentschaftswahl im August des vergangenen Jahres offiziell zum Sieger erklärt worden, was in dem osteuropäischen Land Massenproteste historischen Ausmaßes ausgelöst hatte. Die Sicherheitsbehörden schlugen die Proteste mit Gewalt nieder.

Seit dem mutmaßlichen Hacker-Angriff im Juli veröffentlicht Kiber Partisany über Telegram fast täglich angebliche Tonaufnahmen von Beamten des Innenministeriums, die Gewalt gegen Anti-Lukaschenko-Demonstranten anordnen. Die Gruppe veröffentlichte auch persönliche Daten von Beamten der Strafverfolgungsbehörden.

Fünf Terabyte Daten

In der vergangenen Woche hatten die Hacker von Kiber Partisany in einer E-Mail an die Nachrichtenagentur AFP erklärt, sie hätten bereits mehr als fünf Terabyte an Daten gestohlen – vor allem vom Innenministerium, "aber nicht nur". Sie gaben zudem an, Kameras des Innenministeriums und des Geheimdienstes KGB offline genommen zu haben. Die Cyberattacken wollen sie nach eigenen Angaben fortsetzen.

Seit der umstrittenen Präsidentschaftswahl stufte die belarussische Justiz auch die meisten unabhängigen Medien im Land als "extremistisch" ein. Der Nachrichtenagentur BelaPan warfen die Ermittlungsbehörden am Mittwoch die "Organisation von Handlungen, die gegen die öffentliche Ordnung verstoßen," vor. Die Agentur sei auch einer Steuerprüfung unterzogen worden. Dabei seien "Verstöße" festgestellt worden, die möglicherweise zu einer Anklage wegen Steuerhinterziehung führen könnten.

Handys und Festplatten beschlagnahmt

Journalisten des Mediums gaben an, die Polizei habe Geräte wie Handys und Festplatten beschlagnahmt. Zwei Reporter wurden demnach vorübergehend festgenommen. Die Buchhalterin des Unternehmens sowie ein ehemaliger Chef mussten in Untersuchungshaft bleiben.

"Wir werden unsere Arbeit fortsetzen", erklärte BelaPan. Einige Mitarbeiter würden die Arbeit vom Ausland aus weiterführen. Die Websites der Agentur belapan.by und belapan.com waren ab Mittag nicht mehr erreichbar.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur AFP
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website