• Home
  • Politik
  • Ausland
  • Ostasien: Nordkorea will erneut Hyperschallrakete getestet haben


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextWüst als NRW-Landeschef wiedergewähltSymbolbild für ein VideoBritische Rakete zerstört Russen-HelikopterSymbolbild für einen TextExplosion in Chemielabor: SchwerverletzteSymbolbild für ein VideoInsel bereitet sich auf Untergang vorSymbolbild für einen TextRussland stellt Gasverträge infrageSymbolbild für einen TextNasa schickt Mini-Satelliten zum MondSymbolbild für einen TextSylt: Edelrestaurant muss schließenSymbolbild für einen TextDas ist die "Mogelpackung des Monats"Symbolbild für einen TextAndy Fletcher: Todesursache bekanntSymbolbild für einen TextFührerschein auf dem Handy – so geht'sSymbolbild für einen TextAnn-Kathrin und Mario Götze ziehen umSymbolbild für einen Watson TeaserLola Weippert zeigt sich ungewohnt intimSymbolbild für einen TextDieses Städteaufbauspiel wird Sie fesseln

Nordkorea will erneut Hyperschallrakete getestet haben

Von dpa
Aktualisiert am 06.01.2022Lesedauer: 2 Min.
Testabschuss einer Hyperschallrakete durch die Koreanische Akademie für Verteidigungswissenschaften.
Testabschuss einer Hyperschallrakete durch die Koreanische Akademie für Verteidigungswissenschaften. (Das Bild wurde von der staatlichen nordkoreanischen Nachrichtenagentur KCNA zur Verfügung gestellt. Sein Inhalt kann nicht eindeutig verifiziert werden.). (Quelle: -/KCNA/dpa./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Seoul (dpa) - Die selbst erklärte Atommacht Nordkorea hat eigenen Angaben zufolge erneut erfolgreich eine Hyperschallrakete getestet.

Bei dem Test durch die Akademie für Verteidigungswissenschaft am Mittwoch habe die Rakete präzise ein vorher festgelegtes Ziel in 700 Kilometer Entfernung getroffen, berichteten die Staatsmedien am Donnerstag.

Zusammen mit vorherigen Erfolgen bei Tests von Hyperschallraketen sei dies von "strategischer Bedeutung". Mit Hyperschall werden Geschwindigkeiten oberhalb der fünffachen Schallgeschwindigkeit bezeichnet, also etwa 6180 Kilometer pro Stunde. Waffen dieser Art können deshalb nur schwer abgefangen werden.

Zweiter Test in vier Monaten

Sollte sich die Darstellung aus Pjöngjang bestätigen, wäre es wohl der zweite Test einer solchen Rakete durch Nordkorea innerhalb von vier Monaten. Im September hatte das Land damaligen Berichten nordkoreanischer Medien zufolge eine Hyperschallrakete vom Typ Hwasong-8 aus der nördlichen Provinz Chagang abgefeuert.

Die Nachbarländer Südkorea und Japan hatten am Mittwoch mitgeteilt, Nordkorea habe wahrscheinlich eine ballistische Testrakete ins Japanische Meer (koreanisch: Ostmeer) abgefeuert. Genauere Angaben dazu wurden nicht gemacht. UN-Resolutionen verbieten Nordkorea Tests mit solchen Raketen, die je nach Bauart einen Atomsprengkopf tragen können. Wie ballistische Raketen können auch Hyperschallraketen potenziell Nuklearwaffen tragen.

Berlin verurteilt Test

Das Auswärtige Amt in Berlin teilte mit: "Die Bundesregierung verurteilt den Test einer ballistischen Rakete durch Nordkorea in aller Deutlichkeit." Der Test sei ein schwerwiegender Verstoß gegen die Resolutionen des UN-Sicherheitsrats "und gefährdet auf diese Weise die internationale und regionale Sicherheit und Stabilität". Nordkorea sei zur vollständigen, unumkehrbaren und überprüfbaren Beendigung seiner Programme zur Entwicklung von Massenvernichtungswaffen und ballistischen Raketen verpflichtet.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
US-Schauspielerin Mary Mara in Fluss ertrunken
Mary Mara (Archivbild): Die Schauspielerin ist im alter von 61 Jahren gestorben.


Verhandlungen stocken

Die politisch weitgehend isolierte Führung in Pjöngjang treibt seit Jahren die Entwicklung von Raketen voran, die nicht nur Südkorea und Japan treffen, sondern auch Atomsprengköpfe bis in die USA tragen könnten. Das Land hat sich selbst zu einer Atommacht erklärt. Sein Status wird aber vor dem Hintergrund der Verhandlungen über sein Atomwaffenprogramm eher offen gehalten. Die Verhandlungen der USA mit Nordkorea kommen allerdings seit fast drei Jahren nicht mehr voran.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Von Fabian Reinbold, Schloss Elmau
NordkoreaSüdkorea
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website