Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePolitikDeutschlandGesellschaft

Margot Käßmann möchte "Terroristen mit Liebe begegnen"


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextDieser Star muss "Let's Dance" verlassenSymbolbild für einen TextStudie warnt vor WassersprudlerSymbolbild für einen TextNagelsmann-Aus: Bayern-Star emotional
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

"Wir sollten versuchen, den Terroristen mit Liebe zu begegnen"

Von t-online
Aktualisiert am 27.03.2016Lesedauer: 1 Min.
Margot Käßmann war von 2009 bis 2010 EKD-Ratsvorsitzende.
Margot Käßmann war von 2009 bis 2010 EKD-Ratsvorsitzende. (Quelle: dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die frühere EKD-Ratspräsidentin Margot Käßmann ruft dazu auf, den Hass der Terroristen nicht mit Hass zu beantworten. "Wir sollten versuchen, den Terroristen mit Liebe zu begegnen", sagte sie in einem Interview mit der "Bild am Sonntag" ("BamS").

Eine solche Haltung würde belacht und viele Menschen überfordern, so Käßmann. "Weil es der menschliche Instinkt ist, Rache zu üben." Jesus habe eine Herausforderung hinterlassen: "Liebet eure Feinde! Betet für die, die euch verfolgen!"


NACHRICHTEN DES TAGES

Kreuzfahrtfestival Hamburg Cruise Days
Kreuzfahrtfestival Hamburg Cruise Days
+3

"Jetzt erst recht auf die Straße gehen"

"Die größten Persönlichkeiten in der Geschichte sind nicht Stalin, Hitler oder Pol Pot, sondern Martin Luther King, Mahatma Gandhi oder Aung San Suu Kyi, die nicht mit Gewalt reagierten", ergänzte Käßmann. "Als Christin bin ich fest davon überzeugt, dass, wer den Kreislauf der Gewalt durchbricht, am Ende der Mächtigere ist. Jesus wurde unvergesslich, weil er am Kreuz starb und nicht zum Schwert griff."

Die Theologin warnte zudem davor, mit noch mehr Gewalt und Einschränkungen zu reagieren: "Wir sollten jetzt erst recht auf die Straße gehen, tanzen, in den Cafés sitzen und Fußballspiele nicht absagen", sagte sie. "Damit zeigen wir den Terroristen: Wir lassen uns von euch nicht Angst machen! Wir lassen uns unsere Freiheit nicht nehmen."

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Institut: Rechte von Behinderten stark eingeschränkt
Von Miriam Hollstein
Von Nilofar Eschborn

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website