Wetter in Deutschland Dauerregen, Windböen, Hagel: Hier wird es ungemütlich
Deutschland steht ein nasses Wochenende bevor – zumindest in einer Hälfte. Neue Gewitter sind bereits im Anmarsch.
Deutschland steht ein kontrastreiches Wochenende bevor: Während der Südwesten im Einflussbereich des Hochs "Dorle" steht, zieht das kräftige Tief "Gabriel" vom Baltikum in Richtung Nordosten – mit entsprechend niedrigen Temperaturen, Schauern und Gewittern.
- Prognosen ändern sich plötzlich: Erst Hitzewelle mit mehr als 40 Grad – dann die Wende
- "Lautloser Killer": Hitzewelle – vier Grad heißer, Hunderte Tote
Wetter in Deutschland: Sonne im Südwesten, im Osten Dauerregen
Am Samstag wird es im Norden und Osten ungemütlich. Eine dichte Wolkendecke breitet sich von der Ostsee bis in die Mitte Deutschlands aus. Im Tagesverlauf können sich in diesen Regionen einzelne Gewitter mit heftigem Starkregen bilden – örtlich fallen in kurzer Zeit bis zu 25 Liter pro Quadratmeter. Auch mehrstündiger Dauerregen ist möglich. An der Ostsee drohen stürmische Böen um Windstärke 7. Ganz anders präsentiert sich das Wetter im Südwesten: Hier bleibt es oft freundlich und trocken bei bis zu 29 Grad.
Der Sonntag bringt in weiten Teilen Deutschlands erneut große Unterschiede. Südlich des Mains ist es überwiegend heiter bis wolkig, vielerorts bleibt es trocken. Lediglich im Bereich der Alpen können sich am Nachmittag einzelne Gewitter entwickeln. Nördlich davon wird es unbeständiger: Von Nordrhein-Westfalen bis nach Brandenburg ziehen verbreitet Schauer durch, lokal auch kräftige Gewitter. Die Temperaturen reichen von 21 Grad im Nordosten bis hin zu 30 Grad am Oberrhein.
Auch am Beginn der kommenden Woche bleibt das Wetter wechselhaft. Am Montag dominieren im ganzen Land dichte Wolken, wiederholt gibt es Schauer und Gewitter. Besonders in Süddeutschland nimmt die Gewittergefahr weiter zu, begleitet von teils kräftigen Böen und Starkregen. Im Rhein-Main-Gebiet werden bis zu 28 Grad erreicht, an der Ostsee bleibt es mit 22 Grad deutlich kühler. Vor allem im Süden weht der West- bis Nordwestwind zeitweise stark und böig.
- Wetterbriefing von wetter.com
- dwd.de: "Wettervorhersage für Deutschland – heute und morgen"
- dwd.de: "Amtliche Unwetterwarnungen für Gemeinden in Deutschland
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.