Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePolitikDeutschland

Bundeswehr: Soldaten schickten sich per Whatsapp Nazisymbole zu


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für ein VideoGewaltiger Luftschlag gegen Kreml-TruppeSymbolbild für einen TextMänner vergewaltigen 19-Jährige Symbolbild für einen TextTorwart schießt seltenes Traumtor
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Bericht: Bundeswehrsoldaten schickten sich Nazisymbole zu

Von t-online, ne

Aktualisiert am 13.05.2021Lesedauer: 1 Min.
Soldat der Bundeswehr: In den Reihen der Bundeswehr gibt es offenbar mehrere Soldaten mit rechtsextremem Gedankengut.
Soldat der Bundeswehr: In den Reihen der Bundeswehr gibt es offenbar mehrere Soldaten mit rechtsextremem Gedankengut. (Quelle: imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Soldaten der Bundeswehr haben einem Medienbericht zufolge rechtsextreme Inhalte per WhatsApp ausgetauscht. Als sich die Kameraden illegal Waffen beschaffen wollten, schritten Sicherheitsbehörden ein.

Nach Angaben des Nachrichtenportals "Der Spiegel" haben Sicherheitsbehörden eine Gruppe von mutmaßlich rechtsextremen Soldaten aufgedeckt. Sie sollen sich in Chatgruppen verfassungsfeindliche Inhalte wie Hitler-Bilder und andere Nazisymbole zugeschickt haben.

Zudem gab es Hinweise darauf, dass sich die Soldaten illegal Waffen beschaffen wollten. Die Ermittler reagierten mit Durchsuchungen von Wohnungen dreier Soldaten in Hessen, Niedersachsen und Baden-Württemberg. Auch bei zwei Gefreiten aus Pfullendorf wurde nach Beweisen gesucht. Sichergestellt wurden zunächst Kommunikationsmittel sowie eine Deko-Waffe, die man leicht wieder scharf machen kann.

Auslöser der Ermittlungen war die Festnahme eines Bundeswehrsoldaten im Februar, der ebenfalls in Pfullendorf stationiert war und ein regelrechtes Waffenlager besaß. Auch ein Manifest, das rechtsextremes Gedankengut beinhaltete, stammte aus seiner Feder. In WhatsApp-Gruppen auf seinem Handy fanden Ermittler schließlich Hinweise auf weitere Soldaten, die eine rechtsextreme Haltung vertreten.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • "Der Spiegel": Bundeswehrsoldaten tauschten Hitler-Bilder auf WhatsApp aus
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
AfD-Anhänger haben oft besondere Nähe zu "Reichsbürger"-Positionen
Von Miriam Hollstein
Von Miriam Hollstein

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website