Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePanorama

Bahn-Chaos: Störung oder Sabotage?


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextLindner will KfZ-Steuer reformierenSymbolbild für einen TextZwei Tote nach Schüssen in HamburgSymbolbild für einen TextNadja Abd el Farrag wieder aufgetaucht
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Bahn-Chaos: Störung oder Sabotage?

Von dpa, t-online, cck

Aktualisiert am 08.10.2022Lesedauer: 1 Min.
Bahnsteig am Hamburger Hauptbahnhof: Die Störung ist behoben, es kommt aber weiter zu Einschränkungen. (Quelle: t-online)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Stundenlang stand der Bahnverkehr in Norddeutschland wegen einer Funkstörung still. Die Suche nach den Ursachen läuft bereits.

Mehrere Stunden lag der Bahnverkehr im Norden Deutschlands am Samstagmorgen lahm. Wegen einer Funkstörung konnten zuerst Fernzüge, später auch der Nahverkehr nicht fahren. Mehr dazu lesen Sie hier.

Die technischen Probleme bei der Deutschen Bahn sind nach Angaben aus Sicherheitskreisen auf einen Kabelschaden zurückzuführen. Es gehe um ein sogenanntes Lichtwellenkabel, erfuhr die Deutsche Presse-Agentur. Die Bundespolizei ermittle. Es sei offen, ob es sich um einen technischen Defekt oder um Sabotage handele.

Die "Bild" berichtete, dass die Störungen im Funksystem auf eine Sabotage der Kabelverbindungen zurückzuführen sind, für die potenzielle Täter Fachkenntnisse benötigten. Die Zeitung beruft sich auf Kreise in Sicherheitsbehörden und bei der Bahn.

Ausfall des Funks hat weitreichende Folgen

Die Bahn teilte bislang nur mit, dass die Probleme auf eine Störung des digitalen Zugfunks GSM-R (Global System for Mobile Communications – Rail) zurückzuführen seien. "Er dient der Kommunikation zwischen den Leitstellen, die den Zugverkehr steuern, und den Zügen und ist damit unverzichtbarer Bestandteil für den reibungslosen Zugverkehr."

Wie "Spiegel"-Journalist Matthias Gebauer unter Berufung auf Sicherheitskreise twitterte, war durch den Ausfall kein Kontakt zu Lokführern und Personal an Bord der Züge möglich. Zudem diene das System unter anderem zum Abgleich von Fahrplänen und der Steuerung von Stellwerken.

Die Störung sei wieder behoben, so die Bahnsprecherin. Der Betrieb laufe langsam wieder an. "Mit Beeinträchtigungen ist allerdings weiter zu rechnen."

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
  • bild.de: "Hinweise auf Sabotage"
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
"Meine Stadt ist weg"
Deutsche BahnDeutsche Presse-AgenturDeutschland
Justiz & Kriminalität




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website