• Home
  • Panorama
  • Wettervorhersage: Frost hat Deutschland weiter im Griff, 11.01.2010


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextRegierung rät zu Notstrom-AggregatenSymbolbild für einen TextMassenschlägerei auf "Karls Erdbeerhof"Symbolbild für einen TextEishockey-Torwart in Russland verhaftetSymbolbild für einen TextSchweinepest erreicht NiedersachsenSymbolbild für einen TextHanni Hüsch verlässt die ARDSymbolbild für einen TextSenioren in Wohnung brutal überfallenSymbolbild für einen TextIgelrettung fordert vier VerletzteSymbolbild für einen TextSchauspieler Joe Turkel ist totSymbolbild für einen TextAustralierin missbrauchte 14-JährigenSymbolbild für einen TextEinlass-Chaos bei Festival: "Enttäuschend"Symbolbild für einen Watson TeaserWinona Ryder merzte Drehbuch-Fehler ausSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Frost hat Deutschland weiter im Griff

Aktualisiert am 27.07.2021Lesedauer: 2 Min.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Mit heftigen Schneestürmen hat Tief "Daisy" am Wochenende Deutschland heimgesucht. Vor allem in Mecklenburg-Vorpommern türmte der Wind bis zu zwei Meter hohe Schneewehen auf, mehrere Orte sind noch immer von der Außenwelt abgeschnitten. Zwar ist "Daisy" inzwischen überstanden - klirrend kalt bleibt es in Deutschland aber dennoch. "Der Winter bleibt", sagte Juliane Pestel vom Wetterdienst Meteomedia gegenüber wetter.info.

"Auch die nächsten Tage gibt es weiterhin winterliche Temperaturen mit Höchstwerten von minus fünf bis null Grad", so die Meteorologin. In manchen Ecken, wird es sogar noch kälter wird. So steigt das Quecksilber in der Mitte Deutschlands am Dienstag nicht über minus acht Grad. Ähnlich frostig wird es am Donnerstag im Osten. "Wenn es aufklart, kann es in der Nacht zweistellige Minustemperaturen geben", erklärte Pestel.

Etwas milder im Rhein-Main-Gebiet

Etwas wärmer wird es vorübergehend am Oberrhein: Dort steigen die Temperaturen am Mittwoch wieder leicht in den Plusbereich. Am Donnerstag breiten sich die milderen Temperaturen dann bis in das Rhein-Main-Gebiet aus.

Schneefall lässt nach

Die ganze Woche über bleibt es trüb mit nur örtlichen Auflockerungen. Schnee ist abseits der Höhenlagen allerdings erst einmal nicht zu erwarten. Am Mittwoch fallen im Schwarzwald ein paar Flocken, am Donnerstag kann es in Bayern und in den Mittelgebirgen schneien. "Ansonsten gibt es nur mal ein paar Griesel", so Pestel. Frühestens am Sonntag können wieder nennenswerte Schneemengen zusammenkommen.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Putin hinter Gittern
Wladimir Putin ist im Westen isoliert.


VorhersageDas Wetter in Europa
Überblick Aktuelle Wetter-Themen

Glatteis an der Ostsee

In Mecklenburg-Vorpommern, wo "Daisy" am Sonntag am heftigsten wütete, entspannt sich die Lage. "Der Winterdienst muss jetzt noch viel Schnee wegräumen, aber die Gefahr neuer Schneewehen ist gering", so Pestel. An der Ostseeküste droht allerdings jetzt eine neue Gefahr: Dort steigen die Temperaturen am Montag leicht über null, und der Schnee taut an. Wenn dieser angetaute Schnee in der Nacht wieder überfriert, kann es gefährlich glatt auf den Straßen werden.

Quelle: wetter.info, mj

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
  • Sophie Loelke
  • Arno Wölk
  • Nicolas Lindken
Von S. Loelke, A. Wölk, N. Lindken
DeutschlandSchneesturm
Justiz & Kriminalität




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website