ARD-Kommentator legt in Sturmmaske los
Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr fΓΌr Sie ΓΌber das Geschehen in Deutschland und der Welt.
"Tagesthemen"-Zuschauer staunten am Montagabend: Der Kommentar wurde ihnen mit Sturmmaske prΓ€sentiert. Um Autonome in der bevorstehenden Mainacht ging es dabei aber nur am Rande.
Der Kommentar zur Corona-Situation und Maskenpflicht in den "Tagesthemen" wurde am Montagabend von einem Sprecher erΓΆffnet, der mit einer Sturmhaube maskiert war. Nach wenigen Sekunden zog der Journalist die schwarze Maske ab. Darunter tauchte ein Gesicht auf, das den Zuschauern bundesweit weniger bekannt ist: RBB-Journalist Oliver Jarasch. Der 50-JΓ€hrige leitet bei dem Sender die Abteilung Aktuelle Magazine, darunter das ARD-"Mittagsmagazin", die "Abendschau" und die Redaktion ARD Aktuell.
Die Sturmhaube sollte offenbar die AbsurditΓ€t der Regelungen aufzeigen: Denn auch eine solche Maskierung zΓ€hlt als MΓΆglichkeit zur vorgeschriebenen Bedeckung von Mund und Nase. "Die Autonomen werden das Vermummungsgebot kurz vor dem ersten Mai fantasievoll auszuweiten versuchen", erklΓ€rte Jarasch. "Es ist der Alptraum eines jeden Polizisten, wenn jedes Banditentuch als Coronaschutz umdefiniert werden kΓΆnnte."
Wir benΓΆtigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie kΓΆnnen diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Jarasch, der mit der frΓΌheren GrΓΌnen-Landesvorsitzenden und heutigen Berliner Abgeordneten Bettina Jarasch verheiratet ist, sagte weiter, das Tragen von Masken aus RΓΌcksicht sei zwar richtig und gebe Freiheit im Alltag zurΓΌck. Er habe aber Angst davor, dass die Gesellschaft nun mit der vermeintlichen Sicherheit wieder Gas gebe. "Mir kommt das vor, als wΓΌrde man einen Kampfhund von der Leine lassen und ihm halbherzig hinterherrufen: 'Aber vergiss nicht, den Maulkorb anzulegen.'"
Vier Frauen sorgen mit kritischem Video fΓΌr Wirbel
Am Wochenende hatte ein Video von vier Frauen aus Magdeburg fΓΌr Furore gesorgt: Darin ziehen sich die Damen aus Protest gegen die Maskenpflicht in einem Supermarkt ihre Slips herunter- und anschlieΓend ΓΌber den Kopf. In der 240.000 Einwohnerstadt wurde seit Mitte April im Schnitt nur ein positiver Fall von Covid-19 pro Tag gemeldet.
In allen BundeslΓ€ndern mit Ausnahme von Berlin gilt nun beim Einkaufen die Maskenpflicht. Aber auch in der Hauptstadt hΓ€tten sich 60 Prozent der Menschen eine solche Regelung im Einzelhandel gewΓΌnscht, wie eine Umfrage von Infratest Dimap im Auftrag von rbb-"Abendschau" und "Berliner Morgenpost" ergab. Im ΓPNV gilt die Vorschrift auch in Berlin, bisher jedoch nicht im Fernverkehr. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) spricht sich nun auch fΓΌr die Pflicht etwa in ICE- und Intercity-ZΓΌgen aus.