Fast 40 Jahre lang war sie in unterschiedlichen Positionen bei der ARD tätig: Hanni Hüsch. Jetzt endet ihre Zeit als Reporterin und Journalistin.
Tagesthemen
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer hat in der Debatte über mögliche Engpässe bei Erdgas vor einer Verunsicherung der Verbraucher gewarnt.
Die Ampelregierung ist beim Thema Energiesparen uneins: Habeck wirbt für eine Vielzahl an Maßnahmen, doch Bauministerin Geywitz ist gegen geringere Temperaturen in Wohnungen.
Die Erwartungen an Olaf Scholz' Reise nach Kiew waren groß. Doch hat er sie erfüllt? Während die einen ihn loben, hagelt es aus der Opposition Kritik.
Weil der Tankrabatt bei den Bürgern kaum ankommt, plant Wirtschaftsminister Habeck Schritte gegen Ölkonzerne. Finanzminister Lindner signalisiert Unterstützung – und hofft, dass eine andere Idee damit vom Tisch ist.
In einem Telefonat mit Scholz und Macron hatte Putin erneut vor der Lieferung schwerer Waffen gedroht. Der Bundeskanzler zeigt sich davon...
Die belarussische Karlspreisträgerin Swetlana Tichanowskaja hat auf die Bedeutung der Einigkeit Europas mit Blick auf den Frieden in der Ukraine und die Demokratie in ihrer Heimat ...
Die Grünen-Spitzenkandidatin Mona Neubaur hat der CDU ein moderneres Auftreten im zurückliegenden NRW-Landtagswahlkampf bescheinigt. Auf die Frage, was nach der Wahl vom Sonntag ...
Die vertrauensvolle Zusammenarbeit in der Koalition scheint zu bröckeln. Lauterbach beklagt: Verhandlungen würden sofort durchgestochen. Der Gesundheitsminister meint zudem, China stecke derzeit in der Klemme.
Nun könnte es schnell gehen: Wirtschaftsminister Habeck rechnet mit einem EU-Ölembargo gegen Russland. Mit einem Zugeständnis soll auch Ungarn überzeugt werden. Ein Ölstopp birgt aber auch Risiken für Deutschland.
Die Forderungen an die Adresse von Kanzler Scholz nehmen zu, auch schwere Waffen in die Ukraine zu liefern. Kiew macht Druck, aber auch in...
Laut Ukraines Außenminister Kuleba hätte der Krieg verhindert werden können, "wenn Deutschland früher Waffenlieferungen zugelassen hätte"...
Der ukrainische Präsident Selenskyj kritisiert Deutschland in Bezug auf die Blockade eines russischen Öl-Embargos. Währenddessen stuft die...
Kaum ein Deutscher kennt Frankreich besser als Ulrich Wickert. Der ehemalige ARD-Mann bewertet die Amtszeit von Macron, wer ihm gefährlich werden könnte und erklärt den Erfolg von Marine Le Pen.
"Tagesthemen"-Moderatorin Caren Miosga (52) verbindet mit der "Sesamstraße" Erinnerungen an ihre Kindheit. "Ich habe die Sesamstraße geliebt und jeden Abend um halb sieben auf ...
Im Januar 2023 feiert die deutsche "Sesamstraße" ihr 50-jähriges Jubiläum. Das soll groß gefeiert werden - mit vielen Puppen und prominenten...
Eine besondere "Tagesthemen"-Sendung: Die zwölf Jahre alte Ella aus Hamburg darf den Kommentar sprechen. Sie soll damit anlässlich 30 Jahren UN-Kinderrechtskonvention Kindern eine Stimme geben.
Die Gräueltaten in der ukrainischen Kleinstadt Butscha bei Kiew haben weltweit für Entsetzen und Empörung gesorgt. Nach den Worten sollen Taten folgen, fordert die Ukraine. Was aber passiert tatsächlich?
Außenministerin Annalena Baerbock will weiterhin russisches Gas importieren – trotz der Ereignisse in Butscha. Die Grünenpolitikerin gibt gleich mehrere Gründe für ihre Haltung an.
Ist er der wahre Kanzler – oder vor allem ein gewiefter Redner? Robert Habeck kann in der Krise mit seiner Art der Kommunikation punkten. Dahinter steckt ein simples Kalkül.
Die hohen Inzidenzzahlen werden erst einmal bleiben, sagt Christian Drosten – der Virologe rät zu einem einfachen Mittel. Die Krankenhäuser rechnen indes mit einer wieder steigenden Zahl an Intensivpatienten.
Die Regierungskoalition ringt um Entlastungen bei Energiepreisen. FDP-Chef Lindner prescht mit der Idee eines Tank-Zuschusses vor...
Deutsche Autofahrer können wohl bald mit einem Tankzuschuss rechnen. Finanzminister Christian Lindner ist zuversichtlich, dass er sich mit seinem Vorschlag durchsetzen kann – und wird konkret bei der Höhe.
Wie eine sich ständig verändernde Entwicklung gestandene Moderatoren überrumpeln kann, musste Markus Lanz am Dienstagabend erfahren. Das gab Kritik, auch von einem prominenten Zuschauer.
Die Ukraine strebt eine Nato-Mitgliedschaft an, Russland fordert einen neutralen Status des Landes. Aus ukrainischer Sicht könnte dieser nun...
Nach Ansicht von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) wäre es klüger gewesen, die Gaspipeline Nord Stream 2 zwischen Russland und Deutschland nicht zu bauen. Das sagte ...
Angesichts der eskalierenden Ukraine-Krise ist die Zukunft der umstrittenen Gaspipeline Nord Stream 2 zwischen Russland und Deutschland ungewiss. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ...
Rund 150.000 russische Soldaten stünden an der Grenze zur Ukraine bereit, warnt der US-Präsident. Bei Schüssen in der Ostukraine sind nun...
In der Ukraine-Krise geht die Nato inzwischen davon aus, dass Wladimir Putin einen Angriff plant. Weitere Truppen der russischen Armee seien in dem Grenzgebiet eingetroffen.
Den Kommentar in den "Tagesthemen" gibt es seit mehr als 40 Jahren. Warum es aus Sicht der ARD heute auch Mut braucht, eine Meinung zu...
Kommende Woche reist Kanzler Olaf Scholz nach Kiew und Moskau. Die Bundesregierung spricht von einem "sehr besorgniserregenden Gesamtbild"...
Der Verfassungsschutz stuft Jens Maier als Rechtsextremisten ein, dennoch will er in Sachsen wieder Recht sprechen. Nun geht die Landesjustizministerin gegen ihn vor – doch einfach ist der Fall nicht.
Die einrichtungsbezogene Impfpflicht sorgt derzeit für viele Diskussionen. Mehrere Länder protestieren, Politiker der Ampelparteien verurteilen das scharf. In der Bevölkerung herrscht Unsicherheit, was nun richtig ist.
FDP-Fraktionschef Christian Dürr hat der Union einen Schlingerkurs in der gerade erst beschlossenen Impfpflicht für Personal in Kliniken und Pflegeheimen vorgehalten. Dürr ...
Kann Deutschland bald alle Corona-Auflagen streichen? Kanzler Scholz hat sich positioniert, aber in der Koalition herrscht Uneinigkeit. Bayerns Ministerpräsident macht einen Vorstoß – und stößt auf Kritik.
Wo geht es lang bei der SPD in der Ukraine-Krise? Parteiführung und Kanzler haben eine Position vorgegeben. Doch nicht alle ziehen mit...
Wo geht es lang bei der SPD in der Ukraine-Krise? Parteiführung und Kanzler haben eine Position vorgegeben. Doch nicht alle ziehen mit...
Die Kritik im Profisport am Beschluss des Bundes und der Länder, an den Corona-Maßnahmen und damit an den Zuschauer-Beschränkungen...
Nicht verschärfen, aber auch nicht lockern: Bayerns Ministerpräsident Söder nennt die jüngste Corona-Runde "unbefriedigend"...
Nach dem Spitzentreffen von Bund und Ländern zur Corona-Pandemie hat sich der bayerische Ministerpräsident Markus Söder unzufrieden geäußert. Es "war unbefriedigend, weil wir ...
Der Countdown zu den Olympischen Winterspielen in Peking läuft. In wenigen Wochen wird in China um Medaillen gekämpft. Der Austragungsort polarisiert. Auch Rodelstar Felix Loch ist nicht glücklich mit der Wahl.
Im Streit über die Windkraft-Abstandsregel in Bayern will Bundesklimaschutzminister Robert Habeck schnell mit der dortigen Landesregierung sprechen. Er werde "sehr schnell nach ...
Bei den "Tagesthemen" kam es zu einer Verwechslung: Ex-Botschafter Wolfgang Ischinger sprach ARD-Moderatorin Caren Miosga mit falschem Namen an.
Jetzt ist es offiziell: Jörg Pilawa verlässt für Sat.1 nach 20 Jahren die ARD. Er ist nicht der erste Moderator, der die Öffentlich-Rechtlichen in den vergangenen Monaten gegen einen Privatsender tauschte.
Die Kriegsgefahr durch Russland steht im Zentrum des Besuchs von Außenministerin Baerbock in den USA. Die deutsche Chef-Diplomatin und ihr US-Amtskollege Blinken stellen sich geschlossen gegen den Kreml.
Auch wenn die amtlichen Meldezahlen noch hinterherhinken, wappnet sich die Bundesregierung für zusätzliche Antworten auf die nächste...
Experten blicken mit Sorge auf die befürchtete Omikron-Welle. Auch die allgemeine Impfpflicht wird wieder diskutiert. SPD-Chef Klingbeil...
Die Debatte zur Impfpflicht wird konkreter: Drei Gesetzesvorlagen wurden im Bundestag eingereicht. Jede verfolgt einen anderen Ansatz. Mehrere Politiker positionieren sich deutlich.
Ist doch ein Lockdown nötig - oder reichen die beschlossenen Beschränkungen spätestens zum 28. Dezember? Der Bundesgesundheitsminister sieht...
Die Bund-Länder-Runde hat sich auf Kontaktbeschränkungen für alle geeinigt. Das erziele Wirkung, so der Gesundheitsminister: "Aber wir schließen nichts aus." Kritik ließ er an sich abprallen.