• Home
  • Themen
  • Tagesthemen


Tagesthemen

Tagesthemen

ARD-Reporterin Hanni Hüsch hört auf

Fast 40 Jahre lang war sie in unterschiedlichen Positionen bei der ARD tätig: Hanni Hüsch. Jetzt endet ihre Zeit als Reporterin und Journalistin.

Hanni Hüsch: Die Fernsehkorrespondentin der ARD wird ihren Job beenden.

Weil der Tankrabatt bei den Bürgern kaum ankommt, plant Wirtschaftsminister Habeck Schritte gegen Ölkonzerne. Finanzminister Lindner signalisiert Unterstützung – und hofft, dass eine andere Idee damit vom Tisch ist. 

Finanzminister Lindner und Wirtschaftsminister Habeck: Das Kartellamt müsse in der Lage sein, Märkte auch zu kontrollieren, sagt der FDP-Chef.

Die vertrauensvolle Zusammenarbeit in der Koalition scheint zu bröckeln. Lauterbach beklagt: Verhandlungen würden sofort durchgestochen. Der Gesundheitsminister meint zudem, China stecke derzeit in der Klemme. 

Karl Lauterbach (SPD): Der Gesundheitsminister bei "Maischberger" mit Seitenhieb gegen die FDP?
Von Nina Jerzy

Nun könnte es schnell gehen: Wirtschaftsminister Habeck rechnet mit einem EU-Ölembargo gegen Russland. Mit einem Zugeständnis soll auch Ungarn überzeugt werden. Ein Ölstopp birgt aber auch Risiken für Deutschland.

Kein russisches Öl (Symbolbild): Laut Wirtschaftsminister Habeck ist ein Beschluss eines EU-Ölembargos am Dienstag sehr wahrscheinlich.

Laut Ukraines Außenminister Kuleba hätte der Krieg verhindert werden können, "wenn Deutschland früher Waffenlieferungen zugelassen hätte"...

Arbeiter helfen den Bewohnern eines Altenheims bei der Evakuierung aus dem ukrainischen Toretsk über eine Treppe.

Kaum ein Deutscher kennt Frankreich besser als Ulrich Wickert. Der ehemalige ARD-Mann bewertet die Amtszeit von Macron, wer ihm gefährlich werden könnte und erklärt den Erfolg von Marine Le Pen. 

Marine Le Pen: Die Rechtsextremistin bewirbt sich zum dritten Mal um das Amt des Präsidenten in Frankreich.
  • David Schafbuch
Von David Schafbuch

Die Gräueltaten in der ukrainischen Kleinstadt Butscha bei Kiew haben weltweit für Entsetzen und Empörung gesorgt. Nach den Worten sollen Taten folgen, fordert die Ukraine. Was aber passiert tatsächlich?

Wladimir Putin bei einem Treffen im Kreml (Archivbild): Der russische Präsident könnte als Kriegsverbrecher angeklagt werden.

Ist er der wahre Kanzler – oder vor allem ein gewiefter Redner? Robert Habeck kann in der Krise mit seiner Art der Kommunikation punkten. Dahinter steckt ein simples Kalkül.

Robert Habeck in Abu Dhabi: Eine andere Art von Kommunikation – die ihm nützt.
  • Johannes Bebermeier
Von Johannes Bebermeier, Fabian Reinbold

Die hohen Inzidenzzahlen werden erst einmal bleiben, sagt Christian Drosten –  der Virologe rät zu einem einfachen Mittel. Die Krankenhäuser rechnen indes mit einer wieder steigenden Zahl an Intensivpatienten. 

Christian Drosten schaut in die Kamera (Archivbild): Der Virologe sieht die Corona-Pandemie noch nicht als beendet an.

Deutsche Autofahrer können wohl bald mit einem Tankzuschuss rechnen. Finanzminister Christian Lindner ist zuversichtlich, dass er sich mit seinem Vorschlag durchsetzen kann – und wird konkret bei der Höhe.

Christian Linder bei einer Pressekonferenz (Archivbild): Der Finanzminister ist optimistisch, was einen Tankrabatt angeht.

Wie eine sich ständig verändernde Entwicklung gestandene Moderatoren überrumpeln kann, musste Markus Lanz am Dienstagabend erfahren. Das gab Kritik, auch von einem prominenten Zuschauer. 

Marie-Agnes Strack-Zimmermann im "Lanz'-Studio (Archivbild): Die FDP-Politikerin kritisierte den Moderator für seine Themenwahl.
Von Christian Bartels

Die einrichtungsbezogene Impfpflicht sorgt derzeit für viele Diskussionen. Mehrere Länder protestieren, Politiker der Ampelparteien verurteilen das scharf. In der Bevölkerung herrscht Unsicherheit, was nun richtig ist.

Olaf Scholz: "Wir gehen davon aus, dass Gesetze eingehalten werden."

Nach dem Spitzentreffen von Bund und Ländern zur Corona-Pandemie hat sich der bayerische Ministerpräsident Markus Söder unzufrieden geäußert. Es "war unbefriedigend, weil wir ...

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU)

Bei den "Tagesthemen" kam es zu einer Verwechslung: Ex-Botschafter Wolfgang Ischinger sprach ARD-Moderatorin Caren Miosga mit falschem Namen an.

Caren Miosga: Die Journalistin moderiert die "Tagesthemen".

Jetzt ist es offiziell: Jörg Pilawa verlässt für Sat.1 nach 20 Jahren die ARD. Er ist nicht der erste Moderator, der die Öffentlich-Rechtlichen in den vergangenen Monaten gegen einen Privatsender tauschte.

Jan Hofer, Pinar Atalay und Linda Zervakis: Sie haben die Öffentlich-Rechtlichen verlassen.

Die Bund-Länder-Runde hat sich auf Kontaktbeschränkungen für alle geeinigt. Das erziele Wirkung, so der Gesundheitsminister: "Aber wir schließen nichts aus." Kritik ließ er an sich abprallen.

Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD): "Es gibt keine rote Linien".

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website