• Home
  • Panorama
  • Bundeswehr-Soldat: "Wir wollen nicht beschimpft und bespuckt werden"


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextEM-Aus für WeltfußballerinSymbolbild für einen TextGasstreik in Norwegen: Regierung greift einSymbolbild für einen TextUS-Bluttat: Siebenfache MordanklageSymbolbild für einen TextEU-Land führt Wehrpflicht wieder einSymbolbild für einen TextTennis: Das ist Marias Halbfinal-GegnerinSymbolbild für einen TextBahn: Brandbrief von MitarbeiternSymbolbild für einen TextNicky Hilton ist Mutter gewordenSymbolbild für einen TextSpanische Königin hat CoronaSymbolbild für einen TextKatzenberger war mit Fan im BettSymbolbild für einen TextWilliams' Witwe enthüllt DetailsSymbolbild für einen TextFrau uriniert neben Gleis: Hand gebrochenSymbolbild für einen Watson TeaserFC Bayern vor nächstem Transfer-HammerSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Deutscher Soldat beklagt fehlende Anerkennung – und fordert Wehrpflicht

  • Martin Trotz
  • Adrian Roeger
  • Axel Krüger
Von M. Trotz, A. Röger, A. Krüger

Aktualisiert am 26.09.2020Lesedauer: 1 Min.
Fehlende Anerkennung und Rückhalt: Ein deutscher Soldat klagt an und erklärt, warum er sich die Wehrpflicht zurückwünscht. (Quelle: t-online)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Sebastian war für die Bundeswehr zwei Mal im Auslandseinsatz. Aus seinem Quartier im Irak hat er vor seiner Rückreise die Fragen der t-online-Nutzer beantwortet – und beklagt dabei fehlenden Rückhalt.

Für das Videoformat "Frag mich" von t-online hat ein deutscher Bundeswehr-Soldat die spannendsten Fragen der t-online-Leser beantwortet. Dabei meldet er sich im Video mitten aus seinem Quartier in der irakischen Wüste.

Sebastian war über drei Monate für die Bundeswehr auf der Al Asad Airbase im Irak stationiert und ist mittlerweile wieder sicher und gesund zurück in Deutschland. Seit Januar 2015 ist er als Sanitätsfeldwebel bei der Bundeswehr. Der 32-Jährige war nach 2018 schon zum zweiten Mal im Irak, diesmal als Notfallsanitäter.

Ist er mit seiner Ausrüstung zufrieden? Fehlt ihm Rückhalt aus der Heimat? Wie können Soldatinnen und Soldaten in Deutschland mehr Anerkennung erfahren? Diese und weitere Fragen hat Hauptfeldwebel Sebastian vor laufender Kamera beantwortet.

Die spannenden Ansichten und Gefühle eines deutschen Soldaten im Auslandseinsatz sehen Sie oben im Video. Sie finden den Beitrag auch hier. Im ersten Teil hat Sebastian über seine Arbeit vor Ort im Irak gesprochen. Das Video dazu finden Sie hier.

In unserem Videoformat "Frag mich" ermöglichen wir es den Nutzern, Fragen an Menschen zu stellen, denen sie im normalen Leben nicht begegnen – oder die sie nicht persönlich mit diesen Fragen konfrontieren wollen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Siebenfache Mordanklage nach Bluttat bei US-Parade
  • Marc von Lüpke-Schwarz
Von Marc von Lüpke
DeutschlandIrak
Justiz & Kriminalität




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website