Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextSanktionen: Erste Banken strauchelnSymbolbild für einen TextKabarettist mit 85 Jahren gestorbenSymbolbild für einen TextNRA – So mächtig, dass sie Karrieren beenden kannSymbolbild für einen TextSo wird das Wetter an HimmelfahrtSymbolbild für einen TextSGE-Präsident rächt sich an BürgermeisterSymbolbild für einen TextJimi Blue wehrt sich nach VorwürfenSymbolbild für einen TextMann mit Messer getötet – Verdächtiger flüchtigSymbolbild für einen TextLooks der Royals bei dritter GartenpartySymbolbild für einen TextNach sieben Jahren: Ehe-Aus für SerienstarSymbolbild für einen TextABBA macht SchlussSymbolbild für einen Watson TeaserSupermarkt-Lieferdienst geht drastischen Schritt

Österreich atmet auf – Corona-Abwärtstrend hält an

Von dpa
Aktualisiert am 20.12.2021Lesedauer: 1 Min.
Volle Straßen in Wien: Wochenlang war Österreich im Lockdown, nun haben Geschäfte wieder geöffnet.
Volle Straßen in Wien: Wochenlang war Österreich im Lockdown, nun haben Geschäfte wieder geöffnet. (Quelle: photonews.at/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Monatelang verzeichnete Österreich dramatische Corona-Zahlen, doch nun zeigt der dreiwöchige Lockdown im Nachbarland Wirkung: Es gibt weniger Infektionen, die Krankenhäuser werden entlastet.

Österreich verzeichnet eine weiter sinkende Zahl von Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Knapp 1.800 neue Fälle innerhalb von 24 Stunden bedeuten den niedrigsten Wert an einem Montag seit zwei Monaten. Wie das Gesundheits- und Innenministerium weiter berichteten, sank die Zahl der Covid-Patienten auf Normalstationen leicht, auf Intensivstationen blieb sie stabil.

Die Sieben-Tage-Inzidenz fiel auf 215 Fälle pro 100.000 Einwohner und lag damit unter dem Wert von Deutschland (316). Die Entwicklung ist Folge eines dreiwöchigen Lockdowns. Seit Montag sind auch in Wien als letztem Bundesland die Lokale und Hotels wieder geöffnet. Nach Angaben der Stadt sind rund 200 Menschen in der Metropole mit ihren zwei Millionen Menschen mit der Omikron-Variante des Virus infiziert.

Strenge Einreiseregelungen

Um einem Einschleppen dieser Variante möglichst vorzubeugen, gelten seit Montag verschärfte Einreisebestimmungen. Ohne weiteres darf nur noch ins Land, wer dreifach geimpft ist. Für doppelt Geimpfte sowie für Genesene gilt zusätzlich eine Pflicht zum PCR-Test. Wer bei der Einreise kein negatives Testergebnis hat, muss sich registrieren und unverzüglich in Quarantäne begeben. Die Quarantäne darf beendet werden, sobald ein negativer PCR-Test vorliegt.

Weitere Artikel

"Lockdown light" nach Weihnachten
Bund und Länder planen verschärfte Corona-Maßnahmen
Passanten auf dem Hamburger Jungfernstieg: Ab 28. Dezember sollen sich nur noch maximal zehnte geimpfte oder genesene Personen zu Hause treffen dürfen.

Sieben-Tage-Inzidenz
So ist die Corona-Infektionslage in Ihrem Landkreis
Münchner Innenstadt: Auch, wenn die Inzidenzen weiterhin hoch sind, sind vielerorts alle Corona-Maßnahmen aufgehoben worden.

Berichte aus Südafrika
Dieses Symptom könnte typisch für Omikron sein
Ein Corona-Patient liegt in einem Krankenbett (Symbolbild): Einige mit Omikron Infizierte berichten von heftigem Nachtschweiß.


Ausgenommen von den Vorschriften sind Schwangere und Menschen, die aus Gesundheitsgründen nicht geimpft werden können. Der Grund für die Ausnahme muss durch ein Attest nachgewiesen werden. Sonderregeln gibt es außerdem für Kinder und Jugendliche. Für Pendlerinnen und Pendler bleibt es bei der gewohnten 3G-Regel. Der Transitverkehr ist von den Regelungen nicht betroffen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Bericht: Ermittler vermuten Milliardenschaden durch Test-Betrug
CoronavirusDeutschlandLockdownÖsterreich
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website