Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextSchwere Störung bei KartenzahlungenSymbolbild für einen TextDeutsche Firma mit Affenpocken-ImpfstoffSymbolbild für einen TextUS-Staat verbietet fast alle AbtreibungenSymbolbild für einen TextThorsten Legat: Hodenverletzung in TV-ShowSymbolbild für einen TextLeverkusen-Torjäger verlängert VertragSymbolbild für einen TextSchotte bekommt zwei neue HändeSymbolbild für einen TextPolizei jagt brutale MesserstecherSymbolbild für einen TextVermisste in Essen tot aufgefundenSymbolbild für einen TextJenny Elvers: "Ich war brettervoll"Symbolbild für einen TextTopmodel ist wieder schwangerSymbolbild für einen Watson Teaser"Menschlich hässlich": Rezo kritisiert Heidi Klum heftig

Lawine in Patagonien – Deutscher stirbt, Österreicherin verletzt

Von dpa
Aktualisiert am 08.01.2022Lesedauer: 1 Min.
Lago Argentino in Patagonien: Ein deutscher Bergsteiger ist in dem argentinisch-chilenischen Grenzgebiet tödlich verunglückt
Lago Argentino in Patagonien: Ein deutscher Bergsteiger ist in dem argentinisch-chilenischen Grenzgebiet tödlich verunglückt (Quelle: VWPics/Marcos Veiga/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

In Patagonien wurden drei Bergsteiger von einer Lawine überrascht. Einem von ihnen gelang es, Hilfe zu holen. 44 Einsatzkräfte waren an der Rettungsaktion beteiligt, doch für einen Deutschen kam die Hilfe zu spät.

Bei einem Lawinenunglück im argentinisch-chilenischen Grenzgebiet ist ein deutscher Bergsteiger tödlich verunglückt. Eine österreichische Bergsteigerin wurde schwer verletzt, wie die Verwaltung des argentinischen Nationalparks "Los Glaciares" in El Calafate auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur in der Nacht auf Samstag mitteilte.

Zuvor hatte die argentinische Zeitung "La Nación" über die "Tragödie in El Chaltén" berichtet. Aus dem Auswärtigen Amt in Berlin hieß es, die Botschaft in Buenos Aires sei mit dem Fall befasst und stehe mit den örtlichen Behörden in Kontakt.

Drei Bergsteiger von Lawine überrascht

Der Mitteilung des Nationsparks in Patagonien zufolge wurden die insgesamt drei Bergsteiger von der Lawine im Bergmassiv des 3.405 Meter hohen Fitz Roy überrascht, der aufgrund seiner Form und der unberechenbaren Wetterverhältnisse als schwierig gilt. Dem dritten Bergsteiger gelang es demnach, abzusteigen und Hilfe zu holen.

Insgesamt 44 Einsatzkräfte des Nationsparks und der Polizei sowie Freiwillige waren an der Such- und Rettungsaktion beteiligt. Ein Hubschrauber des argentinischen Militärs konnte die Unglücksstelle wegen des schlechten Wetters nicht erreichen.

Weitere Artikel

Lawine abgegangen
Deutscher Bergsteiger stirbt in den Anden
Eine Bergsteigerin in Patagonien (Symbolbild): Ein Deutscher starb in einer Gerölllawine in den Anden.

Fluss in Paraguay
Bericht: Vier Schwimmer mit Piranha-Bissen tot aufgefunden
Ein Piranha (Symbolbild): Die Fische sind offenbar für den Tod mehrerer Schwimmer in Paraguay verantwortlich.

In Spanien
Wind reißt Hüpfburg in die Luft – Achtjährige stirbt
Polizisten stehen vor der entleerten Hüpfburg: Starker Wind hat sie in die Luft gerissen.


Die österreichische Bergsteigerin, die mehrere Verletzungen erlitt, wurde in das Krankenhaus des rund 250 Kilometer entfernten Ortes El Chaltén gebracht.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Eltern in Texas wollten selbst die Schule stürmen
  • Lars Wienand
Von Lars Wienand
Deutsche Presse-AgenturLawine
Justiz & Kriminalität




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website