Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextCorona-Fälle unter Scholz' MitarbeiternSymbolbild für einen TextUkraine: Wirbel um Ex-Präsident PoroschenkoSymbolbild für ein VideoLuxusyacht in Urlaubsort steht in Flammen Symbolbild für einen TextMeghans Vater muss neu sprechen lernenSymbolbild für einen TextBecker-Tochter teilt freizügiges FotoSymbolbild für einen TextEasyjet streicht hunderte FlügeSymbolbild für einen TextFrau lässt vier Hunde im heißen Auto – totSymbolbild für einen TextZwei Tote bei StuttgartSymbolbild für einen TextSeltene Bilder von Bruce WillisSymbolbild für einen TextVanessa Mai: Im Traumkleid in CannesSymbolbild für einen Watson TeaserFCB enttäuscht von Gnabry – Abgang wahrscheinlich

Polizistin beging Serienmord an eigener Familie

Von afp
Aktualisiert am 05.11.2021Lesedauer: 1 Min.
Aufsehenerrender Prozess in Südafrika (Symbolbild): Die Verhandlung hielt das ganze Land in Atem.
Aufsehenerrender Prozess in Südafrika (Symbolbild): Die Verhandlung hielt das ganze Land in Atem. (Quelle: U.J. Alexander/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Urteil in Südafrika: Um Versicherungsgelder einzustreichen, ließ eine Polizistin nacheinander mehrere Verwandte töten – und legte auch selbst Hand an. Nun ist sie zu sechs Mal lebenslänglicher Haft verurteilt worden.

Weil sie nach und nach ihren Freund und fünf Verwandte ermordet hat, um unter anderem deren Lebensversicherungen zu kassieren, ist eine ehemalige Polizistin in Südafrika zu sechs Mal lebenslänglich sowie zu weiteren 95 Jahren Haft verurteilt worden. Die hohe Strafe solle sicherstellen, dass die 46-Jährige niemals wieder aus dem Gefängnis komme, sagte Richter Ramarumo Monama am Freitag.

Das Gericht in Johannesburg hatte Nomia Rosemary Ndlovu bereits im vergangenen Monat schuldig gesprochen, zwischen 2012 und 2017 ihren Cousin, eine ihrer Schwestern, ihren Freund, ihre Nichte, ihren Neffen und einen weiteren Verwandten umgebracht zu haben. Meist heuerte sie dafür Auftragskiller an, die Schwester aber vergiftete und erwürgte sie selbst.

Weitere Morde geplant

Insgesamt soll Ndlovu umgerechnet über 80.000 Euro aus Lebens- und Sterbegeldversicherungen kassiert haben, die sie zuvor im Namen ihrer Opfer abgeschlossen hatte. 2018 wollte sie auch ihre Mutter töten lassen, während ein zweiter Killer das Haus einer weiteren Schwester niederbrennen sollte, in dem diese mit ihren fünf Kindern lebte. Der Mann aber informierte die Polizei, und diese konnte die Ex-Kollegin schließlich überführen.

Weitere Artikel

Neues Brandgutachten
Fall Oury Jalloh: Erneute Ermittlungen nicht ausgeschlossen
"Break the silence" steht auf einem Plakat in Gedenken an Oury Jalloh: Die genauen Umstände des Todes konnten noch nicht geklärt werden.

Fast dreimal so schnell wie erlaubt
Mann rast mit 221 km/h durch den Elbtunnel
Zufahrt auf der Autobahn 7 in den Elbtunnel (Symbolbild): Dem Fahrer drohen ein hohes Bußgeld und ein dreimonatiges Fahrverbot.

"Liebe und Unterstützung"
Nach Rettung von Cleo – Eltern danken der Polizei
Cleo Smith: Das vierjährige Mädchen wurde 18 Tage nach ihrer Entführung in Australien wiedergefunden.


Der Prozess mit all seinen gruseligen Details wurde großteils live im südafrikanischen Fernsehen übertragen. Wochenlang zog er eine schockierte Nation in seinen Bann.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Spaniens Parlament billigt neues Sex-Gesetz
Von Liesa Wölm
SerienmordSüdafrika
Justiz & Kriminalität




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website