t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePanoramaKriminalität

Düsseldorf: Professorin klagt gegen 2250 Euro Bibliotheksgebühren


Dutzende Bücher ausgeliehen
Professorin soll 2250 Euro Säumnisgebühren zahlen

Von dpa
19.10.2018Lesedauer: 1 Min.
Die Bibliothek der Ruhr-Universität: Aus einer Bibliothek wie dieser an der Hochschule Niederrhein hatte eine Professorin rund 50 Bücher ausgeliehen und nicht rechtzeitig zurückgegeben.Vergrößern des Bildes
Die Bibliothek der Ruhr-Universität: Aus einer Bibliothek wie dieser an der Hochschule Niederrhein hatte eine Professorin rund 50 Bücher ausgeliehen und nicht rechtzeitig zurückgegeben. (Quelle: Archivbild/Bernd Thissen/dpa)
News folgen

Eine Uni-Professorin hat Dutzende Bücher verspätet zurückgegeben und soll eine saftige Strafe zahlen. Der Fall beschäftigt jetzt sogar ein Gericht.

Die Klage einer Professorin gegen eine 2250 Euro hohe Gebührenforderung ihrer eigenen Hochschule für verspätet zurückgegebene Bücher könnte erhebliche Folgen haben. Sollte das Düsseldorfer Verwaltungsgericht die Gebührenhöhe als rechtswidrig einstufen, würde dies indirekt nahezu alle Hochschulbibliotheken des Landes betreffen.

Wie eine Vertreterin der Hochschule Niederrhein am Freitag vor Gericht aussagte, fußt die Gebührenordnung auf einer Verordnung des Landes NRW aus dem Jahr 2005. Weil die Hochschulen danach aber in die Selbstständigkeit entlassen wurden, hat die Verordnung keine Gültigkeit mehr. Sie werde aber weiterhin von fast allen Hochschulbibliotheken des Landes angewandt, sagte sie.

Alleine 1250 Euro Verwaltungsgebühren

Die Klägerin, eine Psychologie-Professorin der Hochschule Niederrhein, soll 1000 Euro Säumnisgebühren und 1250 Euro Verwaltungsgebühren zahlen, weil sie 50 Bücher ausgeliehen und verspätet an die Uni-Bibliothek zurückgegeben hat (Az.: 15 K 1130/16). Ihr Anwalt rügte die Gebührenhöhe als unverhältnismäßig.

Eine Vertreterin der Hochschule räumte ein, dass der Gebühr keine Kalkulation des tatsächlichen Aufwands zugrunde liege. Der Richter machte aber deutlich, dass sich die Gebühr nicht nur am Aufwand orientieren müsse, sondern auch eine Lenkungsfunktion haben dürfe, nämlich für eine pünktliche Rückgabe der Bücher zu sorgen. Das Urteil soll in den kommenden Wochen schriftlich ergehen.

Verwendete Quellen
  • dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel



Telekom