Wetterdienst bestätigt Phänomen Tornado wirbelt über den Bodensee

In Süddeutschland bildet sich eine starke Schauerzelle. Doch neben Regen bekommen die Menschen auch ein besonderes Naturspektakel zu sehen.
Am Dienstagmorgen ist über dem Bodensee eine Wasserhose beobachtet worden – ein Wetterphänomen, das in der Region nur selten auftritt. Bilder und ein Video wurden vom Wetterdienst des Schweizer Fernsehens veröffentlicht.
Laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) bildete sich gegen 9 Uhr eine starke Schauerzelle südlich von Friedrichshafen – mehr oder weniger in der Mitte des Sees. Dort war die Wasserhose etwa eine Stunde lang sichtbar. Schäden wurden nicht gemeldet.
- "Ich hatte Panik": "Tornado" auf Mallorca überrascht Badegäste
- Monstersturm in Deutschland: Ein Killer-Tornado mit zig Toten ist "längst überfällig"
- Rekorde im Regen: Wo bleibt der versprochene Hitzesommer?
- Starke Gewitter drohen: Seltenes Wetterphänomen trifft Deutschland
Tornados am Bodensee äußert selten
Wie der DWD erklärt, entstehen Tornados und Wasserhosen, wenn es große Temperaturunterschiede gibt und gleichzeitig Luft stark aufsteigt oder gehoben wird. Unter bestimmten Bedingungen kann dann ein rotierender Aufwind entstehen – der sich wie ein Schlauch nach unten ausbildet.
Solche Wetterphänomene kommen in anderen Weltregionen häufiger vor, sind aber über dem Bodensee eher selten zu beobachten.
- Material der Nachrichtenagentur dpa
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.