Vermeintliches Bio-Viagra Experten halten Potenzmittel-Meldung für PR-Coup
Es klingt nach einer medizinischen Sensation: Forscher der Berliner Charité sollen ein Bio-Potenzmittel entwickelt haben, das besser wirkt als Viagra. Doch offenbar sind zahlreiche deutsche Medien dem PR-Coup eines Medizinstudenten aufgesessen, der nebenbei als Pharma-Lobbyist arbeitet.
Seit Sonntag befinden sich viele deutsche Medien in einem Zustand erhöhter Erregung. "Bio fürs Bett - Wissenschaftler entwickeln Potenzpille aus Pflanzen", titelte die Deutsche Presseagentur (dpa). Die Nachrichtenagentur AP meldete: "Pflanzenmix macht Viagra als Potenzmittel Konkurrenz". Tags darauf waren deutsche Zeitungen und Online-Medien voll mit Berichten über den vermeintlichen Bio-Triebverstärker. Die "Süddeutsche Zeitung", "Zeit Online", der "Tagesspiegel", die "Berliner Zeitung", die "Westdeutsche Allgemeine" und eine ganze Reihe weiterer Regionalzeitungen verbreiteten die Meldungen über das vermeintliche Wundermittel, das angeblich schon im Frühjahr 2010 unter dem Namen "Plantagrar" auf den Markt kommen soll.
Quiz
Weitere Nachrichten über Medizin
Mehr aktuelle Nachrichten
"Erektion dank Mutter Natur"
Foto-Show Medikamente - Original und Fälschung
Tipps So schützen Sie sich vor falschen Medikamenten
Phantasieprodukt aus dem Computer
"Mehr Lust auf Sex, mehr Spaß im Bett"
Heilsamer Durchfall?
Student statt Arzt
"Wirkung mit Viagra gleichwertig"
Kein Medikament, sondern Lebensmittel
Harsche Kritik von Experten
25 statt 50 Männer
"Ich bin schockiert über diesen skandalösen Vorgang"
"Risiko unzureichend bekannt"
Mittel aus der Dopingszene bekannt
Gelungener PR-Coup
"Indirekt für Pharmaunternehmen gearbeitet
Warum wurde die Meldung nicht geprüft?
AP ist sich keiner Schuld bewusst
Charité distanziert sich von Potenzmittel-Studie
"Pressestelle und Institut informiert"
Explosionsartiger Durchfall