Wohl Ă€lteste und gröĂte Monumentalanlage der Maya entdeckt
Mexiko-Stadt (dpa) - Im SĂŒden von Mexiko haben ArchĂ€ologen die Ă€lteste und gleichzeitig gröĂte bisher bekannte Monumentalanlage der Maya entdeckt.
Das Team um Takeshi Inomata von der University of Arizona registrierte vor drei Jahren mit dem sogenannten Lidar-Verfahren in Tabasco auffÀllige Strukturen. Dabei tasten Laser von Flugzeugen aus den Boden ab und lassen auch Bauten unter der Vegetation erkennen.
Insgesamt entdeckten die Forscher in der Region 21 gröĂere und kleinere Zeremonialzentren, die fast alle Ă€hnlich angelegt sind: ein in Nord-SĂŒd-Richtung verlaufendes rechteckiges Plateau mit einer Serie von ErdhĂŒgeln.
Der mit Abstand gröĂte der Komplexe ist der rund 3000 Jahre alte Aguada FĂ©nix mit einem aufgeschĂŒtteten, rechteckigen Plateau, das mehr als 1,4 Kilometer lang und 400 Meter breit ist. "Nach unserem Wissen ist dies die Ă€lteste jemals im Maya-Gebiet gefundene Monumentalkonstruktion und die gröĂte in der gesamten prĂ€-spanischen Geschichte dieser Region", erlĂ€utern die Forscher im Fachjournal "Nature".
Der Bau der groĂen Plattform begann nach Forscherangaben spĂ€testens um das Jahr 1000 vor Christus, um das Jahr 750 v. Chr. wurde die Anlage wohl bereits wieder aufgegeben. Die BlĂŒtezeit erreichte die Maya-Kultur erst etwa 200 bis 800 nach Christus. Auf den groĂen Plateaus hĂ€tten anders als in den - wenigen Privilegierten vorbehaltenen - spĂ€teren Pyramiden sehr viele Menschen Platz gefunden, so die Forscher.