Statistik der Gesellschaft für deutsche Sprache Bewährt mit neuem Dreh: NRWs beliebteste Vornamen

Die GfdS hat die beliebtesten Vornamen 2024 veröffentlicht. In Nordrhein-Westfalen liegen zwei bekannte Namen ganz vorne – aber es gibt auch spannende Entwicklungen.
In NRW regieren Emilia und Noah die Vornamenslisten. Das zeigt die neue Statistik der Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS), die am Donnerstag (8. Mai 2025) veröffentlicht wurde. Die GfdS hat für ihre Auswertung rund 900.000 Eintragungen aus deutschen Standesämtern berücksichtigt – davon viele aus Nordrhein-Westfalen.
Bei den Mädchen landet Emilia in NRW auf dem ersten Platz, gefolgt von Emma und Mia. Auch Lina und Hannah gehören zur Spitzengruppe. Kurze, klangvolle Namen sind besonders gefragt – ein Trend, der sich in den vergangenen Jahren verstärkt hat.
Nordrhein-Westfalen im Bundesvergleich
Bei den Jungen führt Noah wie schon im Vorjahr das Ranking an. Auf den Plätzen folgen Matteo und Leon. Ebenfalls stark vertreten: Paul und Elias. Insgesamt zeigt sich: In NRW dominieren weiterhin klassische, international geläufige Vornamen.
Bundesweit unterscheiden sich die Spitzenreiter nur leicht: Bei den Mädchen liegt Sophia/Sofia vorn, gefolgt von Emilia und Emma. Bei den Jungen bestätigt sich der NRW-Trend – Noah ist auch deutschlandweit die Nummer eins, knapp vor Matteo und Leon.
Datenbasis der GfdS: 900.000 Namenseintragungen analysiert
Spannend: Während Sophia/Sofia bundesweit ganz oben steht, landet der Name in NRW "nur" auf Platz acht. Emilia ist hier stärker – ein Zeichen für regionale Unterschiede im Namensgeschmack.
Für die Auswertung hat die GfdS 2024 rund 900.000 Namenseintragungen analysiert. Die Daten stammen aus über 750 Standesämtern bundesweit. Berücksichtigt wurden nur Erstnamen – also der Name, der als Rufname eingetragen wurde.
- Statistik der Gesellschaft für deutsche Sprache: Vornamen 2024