t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalAachen

Künstliche Intelligenz: Aachen ist unter den KI-Vorreitern in Deutschland


Künstliche Intelligenz in Jobs
Aachen ist unter den KI-Vorreitern in Deutschland

Von t-online, abr

21.05.2025 - 12:13 UhrLesedauer: 2 Min.
urn:newsml:dpa.com:20090101:220408-911-006262Vergrößern des Bildes
Person arbeitet am Laptop (Symbolbild): KI am Arbeitsplatz ist in Aachen deutlich verbreiteter als in anderen Städten. (Quelle: Christin Klose)
News folgen

Künstliche Intelligenz spielt auf dem Arbeitsmarkt in Aachen eine zunehmend große Rolle. In vielen NRW-Städten sieht es dagegen ganz anders aus.

In Aachen wird Künstliche Intelligenz (KI) bereits vielfach nachgefragt: 4,9 Prozent aller Stellenausschreibungen enthalten hier laut einer aktuellen Analyse des weltweit größten Jobportals Indeed Anforderungen an KI-Kompetenz. Damit liegt die Stadt nicht nur auf Platz zwei in Nordrhein-Westfalen, sondern bundesweit auf Rang sechs.

Insgesamt hat die weltweit größte Jobplattform Hunderttausende Stellenangebote ausgewertet – mit deutlichen Unterschieden zwischen einzelnen Regionen. Vor allem Städte mit technologieorientierten Branchen weisen einen höheren Anteil an KI-bezogenen Ausschreibungen auf.

KI-Anteil in Jobs: München ist Spitzenreiter

In NRW liegt der Durchschnittswert allerdings deutlich darunter: Nur 1,8 Prozent der Jobanzeigen in den analysierten Städten fordern derzeit KI-Kenntnisse. Besonders gering ist der Anteil im Ruhrgebiet. Von den zehn untersuchten Städten dort übertrifft nur Mülheim an der Ruhr mit 4,2 Prozent den bundesweiten Schnitt von 2,4 Prozent. Am anderen Ende der Skala finden sich Städte wie Hamm (0,4 Prozent), Herne und Oberhausen (je 0,5 Prozent), Gelsenkirchen und Hagen (je 0,8 Prozent).

Besser sieht es neben Aachen nur in Bonn aus: Dort entfallen bereits 5,7 Prozent aller Angebote auf Stellen mit KI-Bezug – deutschlandweit der dritthöchste Wert. Nur Berlin (6,3 Prozent) und München (7,3 Prozent) verzeichnen höhere Anteile.

"Ein hoher Anteil an KI-bezogenen Stellenanzeigen spiegelt die Branchenzusammensetzung einer Region wider – insbesondere die Präsenz technologieintensiver Wirtschaftszweige", sagt Dr. Virginia Sondergeld, Ökonomin und Arbeitsmarktexpertin von Indeed. "Er zeigt aber auch, dass Unternehmen in einer Region nicht nur technologieaffin, sondern auch strategisch auf die Zukunft ausgerichtet sind. Das stärkt sowohl die Innovationskraft als auch die langfristige Wettbewerbsfähigkeit eines Standorts."

Verwendete Quellen
  • Pressemitteilung von Indeed vom 21. Mai 2025 (per Mail)
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom