Tanzende Roboter und "Science-Slam" Aachen wird für eine Woche zur KI-Hochburg

Die Aachener KI-Woche bietet vom 19. bis 23. Mai zahlreiche kostenlose Veranstaltungen rund um Künstliche Intelligenz. Bürger, Studierende und Experten können die Technologie kennenlernen.
Aachen verwandelt sich ab kommenden Montag (19. Mai) in einen Treffpunkt für alle, die mehr über Künstliche Intelligenz erfahren wollen. Das Programm der RWTH richtet sich an Interessierte aus der Städteregion sowie dem benachbarten Belgien und den Niederlanden.
Die offizielle Eröffnung findet am Montag um 19.30 Uhr im Ludwig Forum an der Jülicher Straße statt. NRW-Wissenschaftsministerin Ina Brandes wird gemeinsam mit regionalen Experten aus Forschung und Industrie zum Thema "Von der Kohle zur KI" sprechen. Besucher können außerdem künstlerische Darbietungen erleben, darunter einen Tanz mit einem Roboter sowie Auftritte eines Science-Slam-ChatBots und des A-cappella-Chors "FLOW", der von KI unterstützt wird. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung bis zum 17. Mai ist jedoch erforderlich.
KI-Woche in Aachen: Veranstaltungen alle kostenlos
Im Rahmen des Karlspreis-Programms diskutieren am 20. Mai um 18 Uhr im Krönungssaal des Rathauses Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft über "KI made in Europe" und die Bedeutung für die Region. Zu den Teilnehmern gehören Aachens Beigeordneter Thomas Hissel, RWTH-Professor Holger Hoos sowie Vertreter aus EU-Parlament und Landtag.
Familien können am 23. Mai von 15 bis 19 Uhr im Fireplace an der Theaterstraße und im OecherLab am Kapuzinergraben bei einer KI-Schatzsuche mitmachen und an Workshops teilnehmen. Alle Veranstaltungen sind kostenlos zugänglich.
- Pressemitteilung der RWTH Aachen vom 15. Mai 2025
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.