t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalAachen

Aachen: Karnevalsverein kämpft vor Gericht um Corona-Hilfe


Corona-Streit vor Gericht
Aachener Karnevalsverein kämpft um 100.000 Euro

Von t-online, dpa
27.05.2025Lesedauer: 1 Min.
Verleihung des Ordens wider den tierischen Ernst an Iris BerbenVergrößern des Bildes
Es geht um die Sitzung unter Corona-Bedingungen im Februar 2022, bei der die Schauspielerin Iris Berben ausgezeichnet wurde. (Archivbild) (Quelle: Henning Kaiser/dpa/dpa-bilder)
News folgen

Streit um Corona-Sonderfonds: Ein Karnevalsverein fordert vor Gericht 100.000 Euro – die Begründung der Ablehnung überrascht.

Der Aachener Karnevalsverein (AKV) zieht vor Gericht, um eine Corona-Hilfe in Höhe von 100.000 Euro zu erkämpfen. Am Dienstag (27. Mai) ab 11.15 Uhr verhandelt das Verwaltungsgericht Aachen über die Klage des traditionsreichen Vereins gegen die Bezirksregierung Köln.

Der Streit dreht sich um die Festsitzung zur Verleihung des „Ordens wider den tierischen Ernst" in der Karnevalssaison 2021/2022. Wegen der Corona-Beschränkungen musste die Veranstaltung als Geisterveranstaltung ohne zahlendes Publikum stattfinden. Die Schauspielerin Iris Berben erhielt damals die nicht ganz ernst gemeinte Auszeichnung. Der WDR zeichnete die Sitzung an mehreren Tagen auf und strahlte sie später im Fernsehen aus.

Kein Publikum, keine Einnahmen – AKV beantragte Unterstützung

Da dem Verein durch das fehlende Publikum die Einnahmen aus dem Kartenverkauf wegbrachen, beantragte der AKV Unterstützung aus dem Corona-Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen. Die Bezirksregierung Köln lehnte den Antrag jedoch ab – mit der Begründung, es hätten die erforderlichen Nachweise gefehlt.

Der AKV veranstaltet seit 1950 die traditionelle Ordensverleihung im Karneval. Der Sonderfonds war eingerichtet worden, um Kulturveranstaltungen während der Corona-Pandemie finanziell zu unterstützen. Die Kulturbehörden der Länder waren für die Umsetzung des Bundesprogramms sowie für Prüfung und Bewilligung der Anträge zuständig.

Verwendete Quellen
  • Mit Informationen der Nachrichtenagentur dpa
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom