t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalAachen

Fußball-Stadtmeisterschaft Newsblog: Viertelfinale stehen fest


Newsblog zur 38. Fußball-Stadtmeisterschaft
Die Favoriten dominieren – Viertelfinale stehen an

Von t-online, abr

Aktualisiert am 04.08.2025 - 10:49 UhrLesedauer: 5 Min.
13 Tore und kein Gegentor: Der SV Eilendorf marschierte durch die Gruppe B.Vergrößern des Bildes
13 Tore und kein Gegentor: Der SV Eilendorf marschierte durch die Gruppe B. (Quelle: Gerhard Hannappel)
News folgen

Das größte Fußballturnier der Städteregion findet dieses Jahr in Kornelimünster statt. Im Fokus stehen einige Nachbarschaftsduelle. Hier finden sie alle Ergebnisse.

Loading...

Beim größten Fußballturnier der Städteregion treten vom 31. Juli bis zum 10. August 20 Mannschaften aus verschiedenen Ligen – von Kreisliga C bis Landesliga – gegeneinander an.

Montag, 4. August und Dienstag, 5. August: Viertelfinale

Im Viertelfinale trifft Gastgeber Eintracht Kornelimünster am Montag um 18 Uhr gegen DJK Raspo Brand an. Danach spielt Rhenania Richterich um 19.45 Uhr gegen die Zweitvertretung von Alemannia Aachen.

In den weiteren Viertelfinalpartien spielt der DJK FV Haaren am Dienstagabend um 18 Uhr gegen Eintracht Verlautenheide. Im Anschluss trifft der SV Eilendorf auf die Sportfreunde Hörn.

Sonntag, 3. August: Gruppe F

Keine Überraschung auch in der letzten Gruppe: Landesligist und Mitfavorit Eintracht Verlautenheide setzte sich gegen den Burtscheider TV, VfL 05 Aachen und JSC Blau-Weiss Aachen mit insgesamt 11:0-Toren durch. Damit steht Verlautenheide im Viertelfinale.

Im ersten Spiel gegen den Burtscheider TV startete Verlautenheide mit einem 3:0 Sieg. Die Tore erzielten Leandro Stollenwerk, Diego Franzen und Andre Baumann.

Das zweite Spiel der Gruppe F gegen Blau-Weiss Aachen konnte der VfL 05 klar mit 4:0 für sich entscheiden. Zweimal Magnus Apeldoorn sowie Tore von Alexander Elorduy Arteche und Chrisowalandis Igglizoglou führten zum Endstand.

Im dritten Spiel setzte sich Verlautenheide erneut mit 3:0 durch, diesmal gegen den VfL 05. Die Tore erzielten Onur Baslanti, Nils Tangerding und Lucas Marso.

In der vierten Partie ging Blau-Weiss gegen den Burtscheider TV durch Mohamed Bouhssine in Führung. Kurz danach erzielte Philipp Rueben den Ausgleich. Einen Foulelfmeter kurz vor dem Ende verwandelte Jan Wolke zum 2:1-Sieg für Burtscheid.

Das fünfte Spiel war für Verlautenheide erneut eine klare Sache: Gegen Blau-Weiss Aachen gab es einen 5:0-Erfolg. Für Verlautenheide trafen Dwight Thomas, Lucas Marso, Onur Baslanti und zweimal Mika Frenzen.

Das letzte Spiel der Gruppe F zwischen dem Burtscheider TV und VfL 05 endete torlos.

Samstag, 2. August: Gruppen C-E

Am "langen Samstag" standen insgesamt 10 Partien auf dem Romerich an. Dabei setzten sich der DJK FV Haaren, Alemannia Aachen II, Rhenania Richterich, die Sportfreunde Hörn und Vorjahressieger DJK Raspo Brand durch und zogen ins Viertelfinale ein.

In der Gruppe C startete Bezirksligist Haaren gegen die zweite Mannschaft von Alemannia Aachen. Nach 20 Minuten erzielte Haaren das 1:0 durch Alexander Foerster. In der Folge flachte das Spiel ab und die Alemannia kam durch Christian Sarfowaa zur Riesenchance auf den Ausgleich, die er vergab. Danach brachten Treffer von Haarens Peter Szczyrba und Maik Haas den Endstand.

Im zweiten Spiel gegen Grün-Weiß Lichtenbusch zeigte sich die Alemannia von einer anderen Seite. Tore von Christian Sarfowaa, Justin Witt, Luis Zimmermann sowie ein Eigentor von Lichtenbuschs Yannic Becker führten zu einem klaren 4:0-Endstand. Bei Lichtenbusch musste Torhüter Marius Moritz schwer verletzt ausgewechselt werden.

In der letzten Partie sahen die Zuschauer ein ausgeglichenes Spiel zwischen Lichtenbusch und Haaren mit Chancen auf beiden Seiten. Dabei ging Lichtenbusch durch Daniel Schilz mit 1:0 in Führung. Wenige Minuten später erzielte Haarens Emircan Cepni das 1:1, Peter Szczyrba drehte kurz danach die Partie. Haaren vergab darauf mehrere Chancen auf die Entscheidung, bevor Lichtenbuschs Max Heitmann den 2:2-Ausgleich erzielte.

Loading...
Loading...

Das Auftaktspiel der Gruppe D gewann Rhenania Richterich durch ein Tor von Leonard Eisfeld mit 1:0 gegen VfJ Laurensberg.

Nach einem torlosen Unentschieden zwischen FV Vaalserquartier und Sportfreunde Hörn war wieder Richterich dran. Gegen den FV Vaalserquartier konnte man durch ein Tor von Timo Scheeren erneut mit 1:0 gewinnen.

Danach folgte das nächste torlose Spiel von Hörn – gegen Laurensberg hieß es am Ende 0:0. Im Folgespiel gegen Richterich konnte die Mannschaft dann endlich ihr erstes Tor durch Niklas Kopp erzielen. Das 1:0 für Hörn war gleichzeitig der Endstand.

Im letzten Spiel der Gruppe D trennten sich Vaalserquartier und Laurensberg mit einem 1:1-Unentschieden. Die Tore erzielten Daniel Simenkov und Timo Drießen. Vaalserquartiers Simon Deliang Schwellenbach verschoss außerdem einen Foulelfmeter.

Die Gruppe E eröffnete der Vorjahressieger der Stadtmeisterschaft Raspo Brand standesgemäß. Gegen A-Liga-Aufsteiger Germania Freund ging Brand durch Felix Haupts mit 1:0 in Führung. Ein Doppelpack von Delany Arigbe sowie ein Treffer von Amir Jaidi führten zum klaren 4:0-Sieg für den Favoriten.

Im zweiten Spiel der Gruppe E zwischen Freund gegen Borussia Brand früh durch Christian Geilen in Führung. Es folgten mehrere Großchancen der Freunder, die sie nicht nutzen konnten. Aus dem Nichts kam Borussia danach zum Ausgleich, bevor Luis Simoes Faria Dias den 2:1-Siegtreffer für Freund erzielen konnte.

Im Brander Derby gab es keine Überraschung: Raspo setzte sich durch Tore von Felix Haupts, Nick Voß und Doppelpacker Delany Arigbe klar mit 4:0 gegen Borussia durch.

Freitag, 1. August: Gruppe B

Keine Überraschungen am zweiten Spieltag der Stadtmeisterschaft: Landesligist SV Eilendorf schließt seine Gruppe mit 13:0 Toren gegen DJK Arminia Eilendorf und den VfR Forst ab. Damit steht die Mannschaft im Viertelfinale.

Im Derby gegen Arminia Eilendorf zeigte sich der SV von Anfang an überlegen. Nach mehreren Großchancen ging der Landesligist folgerichtig mit 1:0 durch Yannick Younga in Führung.

Danach wurde die Arminia mutiger und kam zu einer Großchance durch Leon Friedrich Breuer, der aber nur die Latte traf. Kurz darauf erzielte SV-Eilendorf-Akteur Aljoscha Feese den 2:0-Endstand.

Im zweiten Spiel zwischen Arminia Eilendorf und dem VfR Forst herrschten schnell klare Verhältnisse. Bereits nach 25 Minuten stand es durch Tore von Marco Röthig, Christian Kpegouni und einem Eigentor von Forsts Arda Yilmaz 3:0 für Eilendorf. Danach kam Forst zu einer Torchance, mehr passierte aber nicht mehr.

Im letzten Gruppenspiel wurde es noch deutlicher. Für den SV Eilendorf trafen Orestis Kollias dreifach, Nick Beckers und Dejan Savic jeweils doppelt. Milan Schaaf, Aljoscha Feese, Kian Soleimankhani und ein Eigentor von Forsts Alexsey Silas Lubilanji führten zum klaren 11:0-Endstand.

Donnerstag, 31. Juli: Gruppe A

Gastgeber zieht ins Viertelfinale ein

Eintracht Kornelimünster hat ungeschlagen das Viertelfinale der Aachener Stadtmeisterschaft erreicht. Ein 2:0 gegen den FC Inde Hahn und ein 1:1-Unentschieden gegen den FC Walheim reichten dem Gastgeber zum Weiterkommen. Matchwinner war Eintracht-Stürmer Noah Winkens, der alle Tore für seine Mannschaft erzielte.

Über 400 Zuschauer trotzten dem Dauerregen am Romerich. Sie sahen ein umkämpftes Auftaktspiel gegen Hahn, mit Torchancen auf beiden Seiten. Nach einem Fehler des Hahner Torwarts Alexander Pipa schob Kornelimünsters Stürmer Noah Winkens zur Führung ins leere Tor ein.

Hahn kam in der Folge zu mehreren Großchancen auf den Ausgleich, scheiterte aber am glänzend aufgelegten Eintracht-Schlussmann Rian Kleß. Einen Konter kurz vor dem Ende schloss erneut Winkens zum 2:0-Endstand ab.

Beim zweiten Spiel des Abends dominierte Hahn: Gegen den FC Walheim spielte sich die Mannschaft Chance um Chance heraus und erzielte nach einem Torwartfehler von Nico Meulenberg das frühe 1:0 durch Mika Olbertz. Kurz vor Schluss stellte Kenan Aron Yenice mit einem Fernschuss den 2:0-Endstand her.

Das letzte Spiel der Gruppe A zwischen Kornelimünster und Walheim startete mit einem Knall. Bereits in der 1. Minute erzielte Levin Leinders das 1:0 für Walheim. In der Folge rettete Eintracht-Keeper Julian Lassen mehrmals in höchster Not und verhinderte so eine höhere Führung für Walheim. Im Laufe der Partie kam der Gastgeber besser in die Partie und zum 1:1-Ausgleich durch Winkens.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom