Silvester-Randale: Mehrheit sieht Problem fΓΌr Giffey

Schaden die Silvester-Ausschreitungen in Berlin Franziska Giffey bei der Wiederholungswahl? Ja, glaubt eine Mehrheit der Deutschen laut einer Umfrage.
Eine Mehrheit der Deutschen glaubt, dass die eskalierte Silvesternacht in Berlin der Regierenden BΓΌrgermeisterin Franziska Giffey (SPD) bei der Wiederholung der Abgeordnetenhauswahl im Februar schaden wird. Das geht aus einer exklusiven Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag von t-online hervor.
68 Prozent der Befragten beantworteten die Frage, ob die Ausschreitungen Giffey schaden wΓΌrden, mit "ja, auf jeden Fall" oder mit "eher ja". 19 Prozent antworteten mit "nein, auf keinen Fall" oder "eher nein". 13 Prozent waren unentschieden.
Embed
In der vergangenen Silvesternacht hatte es in mehreren deutschen GroΓstΓ€dten Krawalle und auch Angriffe auf Polizei und Feuerwehr gegeben. Besonders heftig waren die Attacken in Berlin. In verschiedenen Stadtteilen hatten vorwiegend junge MΓ€nner mit BΓΆllern, Raketen und Schreckschusswaffen randaliert und EinsatzkrΓ€fte von Polizei und Feuerwehr attackiert.
Auch die HΓ€lfte der AnhΓ€nger der Regierungsparteien sieht Schaden
Besonders WΓ€hlerinnen und WΓ€hler von CDU/CSU (76 Prozent) und AfD (81 Prozent) gaben an, dass sie glauben, dass die Silvester-Ausschreitungen Giffey schaden. Aber auch bei der AnhΓ€ngerschaft ihrer eigenen Partei SPD (52 Prozent) und der ihrer Koalitionspartner GrΓΌne (52 Prozent) und Linke (50 Prozent) glaubt das immerhin in etwa die HΓ€lfte der Befragten.
Embed
Als Reaktion auf die Ausschreitungen hatte Giffey vergangene Woche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Staatsanwaltschaft, Polizei, Jugend- und Sozialarbeit zu einem Gipfel gegen Jugendgewalt eingeladen. Im Anschluss versprach die BΓΌrgermeisterin ein MaΓnahmenpaket, fΓΌr das ein zweistelliger Millionenbetrag zur VerfΓΌgung gestellt werden soll. Konkret nannte sie vier Punkte: intensivere Sozialarbeit mit ElternhΓ€usern, mehr auΓerschulische Jugendsozialarbeit, neue "Orte fΓΌr Jugendliche" und konsequente Strafverfolgung.
- Civey-Umfrage fΓΌr t-online
- Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
Civey hat fΓΌr t-online vom 13. bis 15.1.2023 online 5.000 BundesbΓΌrger ab 18 Jahren befragt. Die Ergebnisse sind aufgrund von Quotierungen und Gewichtungen reprΓ€sentativ unter BerΓΌcksichtigung des statistischen Fehlers von 2,5 % (Gesamtergebnis).
Civey hat fΓΌr t-online vom 13. bis 15.1.2023 online 5.000 BundesbΓΌrger ab 18 Jahren befragt. Die Ergebnisse sind aufgrund von Quotierungen und Gewichtungen reprΓ€sentativ unter BerΓΌcksichtigung des statistischen Fehlers von 2,5 % (Gesamtergebnis).