Zustand "nicht ausreichend" Erhebliche Schäden: Brücke an der Wuhlheide voll gesperrt

Eine weitere Brücke in Berlin hat sich als nicht mehr ausreichend tragfähig herausgestellt. Am Mittwoch wurde die Brücke an der Wuhlheide voll gesperrt.
Die Prüfung der Berliner Brücken und somit auch die Feststellung von Mängeln geht weiter. Nachdem schon vor Jahren bekannt war, dass die Brücke an der Wuhlheide in Treptow-Köpenick keiner allzu großen Belastung mehr ausgesetzt werden sollte, wurde sie am Mittwoch schließlich vollständig gesperrt. Das teilte die Senatsverwaltung für Verkehr mit.
Die Brücke an der Wuhlheide verläuft über die gleichnamige Straße An der Wuhlheide sowie die Kreuzung Edisonstraße/ Treskowallee im Ortsteil Oberschöneweide. Es handelt sich hierbei um ein neunfeldriges Spannbetonbauwerk, so die Senatsverwaltung, das bereits im Jahr 1989 gebaut wurde. Bei einer turnusmäßigen Prüfung der Brücke im Jahr 2017 waren bereits Mängel aufgefallen. So legte man vor acht Jahren neben einer verstärkten und häufigeren Zustandsüberwachung des Bauwerks auch eine Lastbeschränkung für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen fest.
Brücke für überregionalen Verkehr nicht relevant
Die Zustandsüberprüfungen haben nun herausgestellt, dass die bereits bekannten Schäden – das umfasst baustoffliche und konstruktive Mängel ebenso wie Schädigungen durch eine Alkali-Kieselsäure-Reaktion – signifikant zugenommen hätten. Der Zustand der Brücke sei dementsprechend "nicht ausreichend", die Stand- und Verkehrssicherheit wiederum "beeinträchtigt". Da auch weitere Folgeschäden nicht auszuschließen seien, wurde die Brücke am Mittwoch (30. April) voll gesperrt.
Der Verkehr wird über die Straße An der Wuhlheide beziehungsweise die Rummelsburger Straße, die entlang der maroden Brücke verlaufen, umgeleitet. Die eigentlich unter der Brücke als Parkraum zur Verfügung stehende Fläche ist gesperrt. Die Kreuzung der Edisonstraße/ Treskowallee unterhalb der Brücke sei von der Vollsperrung nicht betroffen.
Sowohl Kraftfahrzeuge als auch Tram, Radfahrer und Fußgänger können die Straße weiterhin normal passieren. Eine überregionale Bedeutung für den Straßenverkehr hat die Brücke an der Wuhlheide nicht. Wie lange die Sperrungen andauern, ist noch ungewiss.