t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalBerlin

Berlin: Das sind die beliebtesten Gymnasien und Sekundarschulen


90 Prozent mit Wunschplatz
Das sind die beliebtesten Gymnasien und Sekundarschulen in Berlin

Von t-online, brö

11.07.2025 - 09:51 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 106067786Vergrößern des Bildes
Das Hildegard-Wegscheider-Gymnasium in Berlin-Grunewald (Archivbild): Die Schule wurde besonders nachgefragt. (Quelle: via www.imago-images.de/imago)
News folgen

Die Bescheide für die weiterführenden Schulen sind raus: Nicht alle künftigen Siebtklässler haben ihren Wunschplatz bekommen. Wo die Nachfrage am stärksten war.

Ende Juni flatterten die Bescheide in die Briefkästen der künftigen Siebtklässler in Berlin: Mehr als 90 Prozent der Kinder haben den Platz an ihrer Wunschschule bekommen, teilte die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie mit. Dennoch haben über 2500 Kinder nicht ihren bevorzugten Platz erhalten.

Loading...

27.309 Kinder nahmen am diesjährigen Aufnahmeverfahren teil. Die übrigen Schüler hätten bereits einen Platz an grundständigen Gymnasien, Gemeinschaftsschulen oder Förderschulen.

Sekundar- und Gemeinschaftsschulen stark nachgefragt

10.265 Kinder erhielten einen Platz an einem Gymnasium, 17.044 an einer Integrierten Sekundarschule oder Gemeinschaftsschule. Als bemerkenswert beschrieb die Verwaltung, dass rund ein Viertel der Kinder mit Gymnasialempfehlung sich für eine Sekundar- oder Gemeinschaftsschule entschieden hatten.

Torsten Kühne, Staatssekretär für Schulbau und Schuldigitalisierung, sagte: "Trotz des Defizits von rund 26.000 Schulplätzen und der weiter wachsenden Schülerzahlen konnten wir jedem Kind einen Schulplatz zuweisen."

Das sind die beliebtesten Sekundarschulen

Die Senatsverwaltung veröffentlichte zudem eine Liste der Schulen, die am stärksten nachgefragt wurden. Dafür wurde die das Verhältnis der Erstwünsche zur Zahl der verfügbaren Plätze gemessen. Demnach zählt die Heinz-Brandt-Schule in Weißensee die meisten Nachfragen, gefolgt von der Max-Beckmann-Schule in Reinickendorf. Darauf folgen die Martin-Buber-Oberschule in Spandau, die Schule an der Dahme in Treptow-Köpenick, die Ellen-Key-Schule in Friedrichshain.

Auf den anderen fünf Plätzen sind die Friedensburg-Schule in Charlottenburg-Wilmersdorf, die Carl-Zeiss-Schule in Lichtenrade, die Clay-Schule in Rudow sowie die Fritz-Reuter-Schule und die Gutenberg-Schule in Lichtenberg.

Das sind die beliebtesten Gymnasien

Auf Platz eins der beliebtesten Gymnasien liegt das Hildegard-Wegscheider-Gymnasium in Berlin-Grunewald, dort wurde nur eine siebte Klasse eingerichtet. Den zweiten Platz nimmt das Heinrich-Schliemann-Gymnasium in Prenzlauer Berg ein.

Danach kommt die Fichtenberg-Oberschule in Berlin-Steglitz, das Rosa-Luxemburg-Gymnasium in Pankow, das Heinz-Berggruen-Gymnasium in Berlin-Westend und das Hermann-Hesse-Gymnasium in Kreuzberg. Auf Platz sieben wird das Dathe-Gymnasium in Friedrichshain aufgelistet, gefolgt vom Käthe-Kollwitz-Gymnasium in Prenzlauer Berg und dem Otto-Nagel-Gymnasium in Berlin-Biesdorf. Auf dem zehnten Platz ist das Primo-Levi-Gymnasium in Berlin-Weißensee.

Erstmals Datenbank genutzt

Erstmals stand für das Aufnahmeverfahren eine zentrale Datenbank zur Verfügung. "Mit der LUSD-Datenbank haben wir nun belastbare Zahlen, um das Verfahren besser zu steuern und transparenter zu gestalten", sagt Kühne weiter. "LUSD" ist die Abkürzung für Lehrkräfte-Unterrichts-Schul-Datenbank.

Die Schulplatzbescheide wurden am 26. Juni verschickt. Am 8. September ist wieder der erste Schultag nach den Sommerferien.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom