t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalBerlin

Berlin: Schüler der Stadt starten nach Zeugnisvergabe in Sommerferien


Schuljahresende in Berlin
400.000 Schüler starten nach Zeugnisvergabe in die Ferien

Von dpa, t-online
23.07.2025 - 09:00 UhrLesedauer: 1 Min.
Beginn der Ferien (Symbolbild): Am Mittwoch werden in Berlin und Brandenburg die Zeugnisse verteilt.Vergrößern des Bildes
Beginn der Ferien (Symbolbild): Am Mittwoch werden in Berlin und Brandenburg die Zeugnisse verteilt. (Quelle: IMAGO/Michael Bihlmayer)
News folgen

Am letzten Schultag vor den Sommerferien bekommen Berlins Schüler ihre Zeugnisse. Ein Sorgentelefon bietet mit ausgeweiteten Sprechzeiten Hilfe bei schlechten Noten.

In Berlin erhalten am Mittwoch rund 400.000 Schülerinnen und Schüler ihre Zeugnisse. Wie die Berliner Senatsverwaltung für Bildung mitteilte, umfasst diese Zahl Lernende an privaten und öffentlichen allgemeinbildenden Schulen. Mit der Zeugnisausgabe endet das Schuljahr 2024/25 in der Hauptstadt und in Brandenburg. Die sechswöchigen Sommerferien beginnen am Mittwoch und dauern bis zum 6. September.

Loading...

Das vergangene Schuljahr war in Berlin von Diskussionen über die neuen Regeln zum Wechsel auf weiterführende Schulen nach der 6. Klasse geprägt. Kritik gab es auch daran, dass etwa jedes zehnte Grundschulkind nicht auf eine Oberschule seiner Wahl wechseln konnte. Lesen Sie hier, welche die beliebtesten Gymnasien und Sekundarschulen der Stadt sind.

Sorgentelefon für Schülerinnen und Schüler

Für Schüler und Eltern, deren Zensuren nicht den Erwartungen entsprechen, bietet die Bildungsverwaltung ein Sorgentelefon an. Die Fachleute geben Tipps und Hinweise zum Umgang mit den Zeugnisnoten. In diesem Jahr wurde das Angebot ausgeweitet. Das Sorgentelefon ist nun bis 18 Uhr statt wie bisher bis 13 Uhr erreichbar.

Je nach Schulform ist das vertrauliche und kostenlose Angebot unter verschiedenen Nummern zu erreichen:

  • Grundschulen: 030/90 227 60 28
  • Integrierte Sekundarschulen und Gemeinschaftsschulen: 030/90 227 58 65
  • Gymnasien: 030/90 227 57 70

Zusätzlich können Betroffene die "Nummer gegen Kummer" unter 116 111 anrufen.

Verwendete Quellen
  • Mit Informationen der Nachrichtenagentur dpa
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom