DFL unzufrieden Hertha muss ihr Heimtrikot verändern

Ausgerechnet das teuerste Zweitliga-Trikot der neuen Spielzeit hat einen entscheidenden Makel. Die DFL hat dem Verein eine klare Frist gegeben.
Hertha BSC muss sein neues Heimtrikot nachbessern. Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) beanstandete, dass die charakteristischen Streifen der Berliner nur auf der Vorderseite zu sehen sind. Auf der Rückseite fehlt das Muster vollständig.
Die DFL hatte Hertha bereits Ende Juni auf diesen Fehler aufmerksam gemacht. Nach den Ligabestimmungen müssen die Vereinsfarben auch auf einem Teil der Rückseite des Trikots erkennbar sein. Der Verein hat bis zum neunten Spieltag Zeit für die Korrektur, strebt aber eine schnellere Lösung an. Bereits zum ersten Heimspiel gegen den Karlsruher SC am 10. August soll die überarbeitete Version zum Einsatz kommen.
"Kein Riesenakt": Hertha zeigt sich entspannt
"Das ist kein Riesenakt", sagte Herthas Pressesprecherin Vera Krings der Deutschen Presse-Agentur. Bei der Nachveredelung werden Streifen auf dem unteren Teil des Rückens platziert – die sogenannte Pro-Variante für die Spieler. Die bisherigen Trikots bleiben als Fanshop-Variante bestehen. Diese sei bei den Anhängern deutlich beliebter, da es eine "ästhetische Sache" sei, so Krings.
Die neuen Trikots vom Ausstatter Castore kosten knapp 100 Euro und sind damit die teuersten der zweiten Liga. Zuerst hatte die "Bild" über die notwendige Nachbesserung berichtet.
- Mit Informationen der Nachrichtenagentur dpa
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.