Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextSanktionen: Erste Banken strauchelnSymbolbild für einen TextKabarettist mit 85 Jahren gestorbenSymbolbild für einen TextNRA – So mächtig, dass sie Karrieren beenden kannSymbolbild für einen TextSo wird das Wetter an HimmelfahrtSymbolbild für einen TextSGE-Präsident rächt sich an BürgermeisterSymbolbild für einen TextJimi Blue wehrt sich nach VorwürfenSymbolbild für einen TextMann mit Messer getötet – Verdächtiger flüchtigSymbolbild für einen TextLooks der Royals bei dritter GartenpartySymbolbild für einen TextNach sieben Jahren: Ehe-Aus für SerienstarSymbolbild für einen TextABBA macht SchlussSymbolbild für einen Watson TeaserSupermarkt-Lieferdienst geht drastischen Schritt

Leitungswasser in Berlin darf wieder getrunken werden

Von t-online, tme

Aktualisiert am 15.08.2021Lesedauer: 1 Min.
Eine Person befüllt ein Glas mit Leitungswasser (Symbolbild): In Berlin-Lichtenberg dürfen in zwei Stadtteilen die Anwohner vorerst ein Wasser mehr aus der Leitung trinken. Es sollte vorher abgekocht werden.
Eine Person befüllt ein Glas mit Leitungswasser (Symbolbild): In Berlin-Lichtenberg dürfen in zwei Stadtteilen die Anwohner vorerst ein Wasser mehr aus der Leitung trinken. Es sollte vorher abgekocht werden. (Quelle: Traut/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

In Berlin-Friedrichsfelde und in Neu-Hohenschönhausen dürfen Anwohner das Wasser aus der Leitung wieder trinken. Auch Duschen ist wieder möglich. Zuvor wurde vor einer bakteriellen Verunreinigung gewarnt.

Die Nina-Warn-App und das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe hatten am Freitag in Berlin vor einer möglichen Verunreinigung des Trinkwasser in den beiden Stadtteilen Friedrichsfelde und Neu-Hohenschönhausen des Bezirks Lichtenberg gewarnt.

Das Gesundheitsamt Lichtenberg von Berlin gibt bekannt: "Die am Freitag, 13. August 2021 herausgegebene Warnung bezüglich des verunreinigten Trinkwassers in den Stadtteilen Friedrichsfelde und Neu-Hohenschönhausen wird mit sofortiger Wirkung aufgehoben. Das bedeutet, dass der Genuss des Trinkwassers ab sofort wieder unbedenklich ist. Es ist nicht mehr notwendig, das Wasser abzukochen. Es darf auch wieder geduscht werden."

Weitere Artikel

Zwei Verletzte
Hubschrauber stürzt auf A115 am Dreieck Nuthetal
Brandenburg, Michendorf: Einsatzkräfte der Feuerwehr stehen an der Absturzstelle eines Hubschraubers am Autobahndreieck Nuthetal.

Schwere Kopfverletzungen
Radfahrer fährt über Rot und wird von Auto erfasst
Ein Rettungswagen in Berlin (Symbolbild): Der Mann hatte das Rot-Licht der Ampel ignoriert.

Brandstiftung in Berlin-Spandau
Wohnung in Flammen – Vater festgenommen, Sohn in Lebensgefahr
03.08.2021, Berlin, Deutschland, GER - Feuerwehreinsatz in Berlin-Marienfelde. Es brannte eine Wochnung in einem Hochhau


"Aufgrund einer möglichen bakteriellen Verunreinigung"

"Aufgrund einer möglichen bakteriellen Verunreinigung des Trinkwassers soll aus der Leitung entnommenes Trinkwasser, welches zum Verzehr bestimmt ist, bis auf weiteres nur abgekocht Verwendung finden", hieß es in der Warnmeldung. Der Qualitätsmangel sei bei einer Routinekontrolle festgestellt worden, twitterte das Bezirksamt Lichtenberg am Freitagnachmittag.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
"Putin hat mehrere schwere Krankheiten, eine davon ist Krebs"
Wladimir Putin: "Er hat noch mindestens ein paar Jahre, ob uns das gefällt oder nicht".


Durch das Abkochen sollte verhindert werden, dass Magen- und Darmerkrankungen auftreten. "Diese Vorsichtsmaßnahme zielt vor allem auf Säuglinge, Kleinkinder, Senioren und Menschen mit Vorerkrankungen ab", heißt es weiter.

Empfohlener externer Inhalt
Twitter

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Für die betroffenen Bereiche galt ein Abkochgebot. Außerdem sei das Duschen verboten worden. Die Bevölkerung wurde aufgerufen, ältere oder eingeschränkte Personen zu unterstützen, etwa mit Mineralwasser aus Flaschen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Berlin-Lichtenberg

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website