• Home
  • Regional
  • Berlin
  • Berlin: Polizeipräsidentin rechnet mit herausfordernden Nacht


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextAir Force One landet in MünchenSymbolbild für ein VideoSo sieht es im G7-Luxushotel ausSymbolbild für einen TextKletterer stürzen im Karwendel zu TodeSymbolbild für einen TextGefahr bei Waldbrand "noch sehr groß"Symbolbild für einen TextNeue Doppelspitze der Linken gewähltSymbolbild für ein VideoHinteregger mit neuem GeschäftszweigSymbolbild für einen TextBiontech meldet: Omikron-Impfstoff wirktSymbolbild für einen TextFußballstar überrascht mit Wechsel Symbolbild für einen TextSylt: Party-Zonen für 9-Euro-Touristen?Symbolbild für einen TextScholz fehlt auf Söders G7-FotoSymbolbild für einen TextDeutscher Olympiasieger holt WM-BronzeSymbolbild für einen Watson TeaserAzubi kämpft in Armut ums ÜberlebenSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland - jetzt spielen

Polizeipräsidentin rechnet mit herausfordernder Nacht

Von dpa
Aktualisiert am 31.12.2021Lesedauer: 2 Min.
Streifenwagen der Polizei in Berlin (Archivbild): Am Freitag werden 2.500 Polizisten im Einsatz sein.
Streifenwagen der Polizei in Berlin (Archivbild): Am Freitag werden 2.500 Polizisten im Einsatz sein. (Quelle: xcitepress/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Berliner Polizei ist an Silvester mit einem Großaufgebot im Einsatz. Denn auch wenn es in diesem Jahr viele Verbote und scharfe Maßnahmen gibt, gehen die Beamten von viel Arbeit aus.

Polizeipräsidentin Barbara Slowik rechnet mit einer herausfordernden Silvesternacht für die Berliner Polizistinnen und Polizisten. Neben den üblichen Aufgaben seien wegen der Corona-Pandemie die Kontrollen in den Verbotszonen zu bewältigen.

Zudem erwartet Slowik mehrere unangemeldete Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen in der Stadt. "Auch darauf werden wir einen deutlichen Fokus legen", sagte die Polizeipräsidentin dem RBB-Inforadio am Freitag.

Berlin: 2.500 Polizisten im Einsatz

Man habe in den vergangene Wochen Erfahrungen mit sogenannten Spaziergängen sammeln können. "Durch stete Präsenz und ganz konsequentes Vorgehen konnten wir das absolut im Rahmen halten und haben auch keine schweren gewalttätigen Ausschreitungen bisher sehen müssen", sagte Slowik.

Sie befürchte das auch heute Abend nicht. Rund 1.600 zusätzliche Polizisten seien in der Silvesternacht in der Hauptstadt im Einsatz, insgesamt seien es rund 2.500.

"Dort werden wir präsenter sein"

Laut Corona-Schutzmaßnahmen des Senats gilt an 53 Orten in Berlin ein Versammlungs- und Feuerwerksverbot, dazu gehören etwa der Potsdamer Platz, das Kottbusser Tor und der Breitscheidplatz. Zudem gibt es drei Pyroverbotszonen, in denen auch das Mitführen von Feuerwerk untersagt ist, wie Slowik erklärte. Dazu zählen der Alexanderplatz sowie die Gebiete um die Schöneberger Pallasstraße und die Haftanstalt Moabit.

Aufgrund der Erfahrungen der vergangenen Jahre wüssten die Polizistinnen und Polizisten, wo es besonders kritisch werden könnte – etwa rund um den Hermannplatz. "Dort werden wir präsenter sein", so die Polizeichefin. Je später der Abend werde, desto flexibler müssten die Einsatzkräfte auf Schwerpunkte reagieren.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
CoronavirusPolizeiSilvester

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website