Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Hikel: "Möglich, dass wir wieder über Ausgangssperren sprechen"

Von dpa
Aktualisiert am 17.01.2022Lesedauer: 1 Min.
Neuköllns Bürgermeister Martin Hikel (SPD) spricht (Archivbild): In seinem Bezirk war die Corona-Inzidenz zuletzt besonders hoch.
Neuköllns Bürgermeister Martin Hikel (SPD) spricht (Archivbild): In seinem Bezirk war die Corona-Inzidenz zuletzt besonders hoch. (Quelle: Gregor Fischer//dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Sollten die Corona-Zahlen in Berlin und ganz Deutschland weiter steigen, könnte es zu einem erneuten Lockdown kommen, glaubt Neuköllns Bürgermeister Martin Hikel. Auch Ausgangssperren schließt er nicht aus.

Der Bezirksbürgermeister von Berlin-Neukölln, Martin Hikel, rechnet bei weiter zunehmenden Corona-Zahlen mit einer Lockdown-Debatte. "Wenn die Zahlen weiter so krass ansteigen, werden wir um eine Lockdown-Diskussion nicht herumkommen", sagte der SPD-Politiker dem Nachrichtenportal "Welt".

"Entscheidend ist dann die Lage in den Krankenhäusern. Auch wenn anteilig weniger Menschen schwer erkranken, kann das bei sehr vielen Infektionen eben auch zu sehr hohen Zahlen im Krankenhaus führen", so Hikel mit Blick auf die Virusvariante Omikron.

Berlin: Hikel kann Lockdown-Maßnahmen nicht ausschließen

Wenn sich die Lage in den Kliniken bundesweit zuspitze, müsse man gegebenenfalls auch wieder härtere Maßnahmen treffen. Er denke dabei an das, was man aus dem vergangenen Winter kenne, sagte Hikel. "Also beispielsweise die Schließung von Geschäften. Es ist möglich, dass wir wieder über Ausgangssperren sprechen – auch wenn ich da verfassungsrechtliche Zweifel habe. Wir dürfen zudem nicht vergessen, welche wirtschaftlichen Folgen die Schließung von Geschäften hatte."

Weitere Artikel

Zapfsäule explodiert
Video: Auto kracht in Autobahn-Tankstelle – zwei Tote
Polizei und Feuerwehr am Einsatzort: Der Vorfall ereignete sich an der Rastanlage Langen-Bergheim Ost an der Autobahn 45 in Hessen.

Starnberger See
Spaziergänger entdecken Frauenleiche im Wald
Polizeiabsperrung in einem Wald (Symbolbild): Die Leiche wurde mittlerweile obduziert.

Stark unterkühlt und verdreckt
14-Jährige klettert auf Güterzug – und erlebt Horrorfahrt
Ein Güterzug fährt durch einen Bahnhof (Symbolbild): Das Mädchen konnte nicht mehr rechtzeitig abspringen.


Er wisse, dass viele Gewerbetreibende sich sehr verantwortungsvoll verhielten. "Deswegen finde ich es immer schwieriger, solche Maßnahmen zu vertreten. Und trotzdem können wir sie nicht ausschließen, weil wir letztlich die Gesundheitsversorgung sicherstellen müssen."

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Spielende Kleinkinder angefahren und schwer verletzt
AusgangssperreDeutschlandLockdownNeuköllnSPD

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website