Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextPutins "Bluthund" droht PolenSymbolbild für einen TextKabarettist mit 85 Jahren gestorbenSymbolbild für einen TextLauterbach erwägt neue MaskenpflichtSymbolbild für einen TextUS-Polizei stoppt Bewaffneten an SchuleSymbolbild für einen TextNRA – So mächtig, dass sie Karrieren beenden kannSymbolbild für einen TextRKI: Corona-Zahlen sinkenSymbolbild für einen TextBoeing-Raumschiff beendet wichtigen TestSymbolbild für einen TextSanktionen: Erste Banken strauchelnSymbolbild für einen TextSo wird das Wetter an HimmelfahrtSymbolbild für einen TextJimi Blue wehrt sich nach VorwürfenSymbolbild für einen Watson TeaserSupermarkt-Lieferdienst geht drastischen Schritt

Über 250 Festnahmen bei Corona-Protesten in Berlin

Von dpa
Aktualisiert am 18.01.2022Lesedauer: 2 Min.
Teilnehmer einer Demonstration gegen die Corona-Maßnahmen stehen vor dem ZDF-Hauptstadtstudio: Tausende sind in Berlin erneut auf die Straßen gegangen.
Teilnehmer einer Demonstration gegen die Corona-Maßnahmen stehen vor dem ZDF-Hauptstadtstudio: Tausende sind in Berlin erneut auf die Straßen gegangen. (Quelle: Fabian Sommer/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Bei diversen Corona-Demos ist es in Berlin zu dutzenden Verstößen gegen die Corona-Auflagen gekommen. Die Polizei musste in mehreren Bezirken einschreiten. Vier Beamte wurden verletzt.

Mehr als 6.000 Menschen haben am Montagabend in Berlin gegen die Corona-Auflagen demonstriert. Unter den zahlreichen Demonstrationen in vielen Berliner Bezirken waren laut Polizei auch etwa zehn Gegenveranstaltungen, die die Maßnahmen verteidigten. Insgesamt seien rund 6.500 Menschen auf den Straßen gewesen, teilte die Polizei am Dienstag mit.

Die Polizei nahm insgesamt 252 Demonstranten fest, vor allem wegen Ordnungswidrigkeiten wie Verstößen gegen die Maskenpflicht. Zudem gab es Strafanzeigen wegen Angriffen und Widerstands gegen Polizisten, Beleidigungen und gefälschter Impfpässe. Außerdem sprach die Polizei 78 Platzverweise aus. Rund 750 Polizisten waren im Einsatz. Vier Polizisten wurden bei Rangeleien leicht verletzt.

Berlin: Parolen vor ZDF-Hauptstadtstudio

Die größten Demonstrationen liefen mit 850 Teilnehmern durch Alt-Tegel und mit rund 800 Menschen vom Alexanderplatz aus durch Mitte. Die Polizei drängte in Mitte einige Gegendemonstranten von der linksradikalen Antifa ab, die gezielt stören wollten. Gegen 27 Demonstranten wurden Platzverweise ausgesprochen.

Vor dem ZDF-Hauptstadtstudio an der Straße Unter den Linden stoppte die Demonstration für eine Kundgebung, bei der ein Redner "die deutschen Medien" als "gleichgeschaltet wie 1933" und "Lügenpresse" beschimpfte. Auf Transparenten stand: "Geimpfte und Ungeimpfte gegen die Impfpflicht". Aus einem Lautsprecher-Wagen tönte: "Merkel, Spahn, Steinmeier, Drosten in den Knast". Eine Gegenkundgebung am Alexanderplatz war mit dem Motto "Geradedenken gegen Querdenken und Rechts" angemeldet worden.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
"Putin hat mehrere schwere Krankheiten, eine davon ist Krebs"
Wladimir Putin: "Er hat noch mindestens ein paar Jahre, ob uns das gefällt oder nicht".


Polizei schreitet in mehreren Bezirken ein

Demonstriert wurde unter anderem auch in Spandau, Neukölln, Hellersdorf und Köpenick. In Pankow löste die Polizei eine Demonstration auf, weil die Teilnehmer die Hygienemaßnahmen "massiv" missachtet hätten. Die Polizei griff auch in Kreuzberg und Charlottenburg ein. Dort trugen Demonstranten keine Masken.

Weitere Artikel

Zwei Tote an A45-Raststätte
Polizei nennt Grund für Tankstellenexplosion
Ein Toter wurde in dem Wagen gefunden, der in die Zapfsäulen gerast war: Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.

Lagerhalle zerstört
20 Oldtimern in Flammen – Feuerwehrmann verletzt
Brand in Halle: Der Boden einer ausgebrannten Lagerhalle ist mit Löschschaum bedeckt.

Karambolage in Fürth
Autofahrer lässt Schwerverletzte zurück – und flieht zu Fuß
Schwerer Unfall in Fürth: Hier kam es zu einer Karambolage. Zudem wurden ein Baum gefällt und Verkehrsschilder umgeworfen.


Der Montagabend wurde von Initiatoren der Corona-Proteste in vielen Bundesländern als Termin gewählt, um an Demonstrationen von Bürgerrechtlern in der DDR 1989 zu erinnern. In den vergangenen Wochen demonstrierten am Montagabend in vielen Städten Deutschlands tausende Menschen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
AlexanderplatzCoronavirusPolizei

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website