Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextMoskau testet erneut HyperschallraketeSymbolbild für einen TextKlopp und Bayern: Hoeneß verrät DetailsF1 live: So läuft das 3. Training in MonacoSymbolbild für einen TextBecker-Tochter teilt freizügiges FotoSymbolbild für einen TextLangjährige Nummer Zwei des Vatikans ist totSymbolbild für einen TextSpanien bekommt neues Sex-GesetzSymbolbild für einen TextMallorcas Strände schrumpfenSymbolbild für einen TextF1: Teamchef macht Druck auf SchumacherSymbolbild für einen TextVanessa Mai: Im Traumkleid in CannesSymbolbild für einen TextLidl reduziert Pools auf unter 100 EuroSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Moderatorin nimmt "GNTM" heftig auseinander

Extinction Rebellion blockiert Zentrale von Chemiekonzern

dpa, Roxana Frey

Aktualisiert am 21.01.2022Lesedauer: 1 Min.
Aktivisten von "Extinction Rebellion" in Aktion: Sie besetzten den Eingang des Chemiekonzern Bayer Monsanto in Berlin.
Aktivisten von "Extinction Rebellion" in Aktion: Sie besetzten den Eingang des Chemiekonzern Bayer Monsanto in Berlin. (Quelle: Fabian Sommer/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Aktivisten von "Extinction Rebellion" haben vor der Berliner Bayer-Zentrale für mehr Klima- und Artenschutz protestiert. Einige Demonstranten kletterten dabei auf das Vordach.

Aktivisten von Extinction Rebellion haben am Freitagmorgen den Eingang des Chemiekonzerns Bayer Monsanto blockiert. Die Initiative fordert von der Bundesregierung, gegen Artensterben und die Gefahren für die Ökosysteme vorzugehen. Die Polizei sprach von rund 40 Aktivisten, wovon einige Demonstranten auf das Vordach des Chemiekonzerns an der Müllerstraße in Berlin-Wedding kletterten.

Auf Transparenten stand: "Die Klimakrise ist hier" und "Gefahrenzone Glyphosat". Weitere Umweltaktivisten blockierten kurzfristig die Straße vor dem Gebäude. Laut Berliner Polizei verlaufe die Demo friedlich.

Grüne Woche wurde pandemiebedingt abgesagt

Ein Banner mit der Aufschrift "Animal Rebellion": Umweltaktivisten fordern nachhaltigen Artenschutz.
Ein Banner mit der Aufschrift "Animal Rebellion": Umweltaktivisten fordern nachhaltigen Artenschutz. (Quelle: Fabian Sommer/dpa-bilder)

Extinction Rebellion hatte zuvor über Twitter und ihre Webseite zum Protest vor dem Chemiekonzern aufgerufen. Die Initiative forderte vorab in einer Mitteilung: "Wir brauchen einen tiefgreifenden Plan. Das Leben auf diesem Planeten wird durch unsere Agrar- u. Umweltpolitik vernichtet." Anlass des Protests ist die sonst Mitte Januar stattfinden Grüne Woche, eine große Messe für Ernährungswirtschaft und Landwirtschaft. Diese musste Corona-pandemiebedingt abgesagt werden.

Weitere Artikel

Er wurde 93 Jahre alt
Schauspieler Hardy Krüger ist tot
Hardy Krüger 1996: Der Schauspieler ist nun im Alter von 93 Jahren gestorben.

Das sagen Experten
Pinkeln unter der Dusche: Eine Gefahr für die Gesundheit?
Duschen: Das warme Wasser kann zur Entspannung der Blasenmuskulatur beitragen. (Symbolbild)

Ozeanriese wird gebaut
Auf diesem Kreuzfahrtschiff können Sie bald Jahre verbringen
MV Narrative: Den Wohnort auf das Meer verlegen? Das soll mit dem neuen Schiff der Firma Storylines möglich sein.


Umweltministerin Steffi Lemke und Agrarminister Cem Özdemir (beide Grüne) hatten vor einigen Tagen eine Neuausrichtung der Landwirtschaft mit mehr Umweltschutz angekündigt. Bis Ostern kündigte Lemke Eckpunkte für ein "Aktionsprogramm natürlicher Klimaschutz" an. Dazu gehöre auch ein "umwelt- und naturverträglicherer" Einsatz von Pestiziden. Bis Ende 2023 wolle Deutschland das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat vom Markt nehmen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Familienvater aus Berlin wegen Drogenschmuggels verurteilt
BundesregierungPolizei

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website