t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalBremen

Bremen: Jeder Dritte kann sich keine Woche Urlaub leisten


Bundesweites Schlusslicht
In Bremen kann sich jeder Dritte keine Woche Urlaub leisten

Von t-online, dpa
27.07.2025 - 10:04 UhrLesedauer: 2 Min.
Eine Woche am Strand – oder auch nur bei Freunden - ist für viele Menschen zu teuer: In Bremen ganz besonders.Vergrößern des Bildes
Eine Woche am Strand – oder auch nur bei Freunden - ist für viele Menschen zu teuer: In Bremen ganz besonders. (Quelle: imago stock&people/imago)
News folgen

Die Hansestadt liegt damit weit über dem Bundesdurchschnitt. Alleinerziehende trifft die finanzielle Not besonders hart: Mehr als die Hälfte muss auf Ferien verzichten.

In keinem anderen Bundesland müssen so viele Menschen auf Urlaub verzichten wie in Bremen. 34,2 Prozent der Bremer können sich keine einwöchige Auszeit leisten – mehr als doppelt so viele wie in Bayern. Das zeigen neue Zahlen des Statistischen Bundesamtes.

Loading...

Damit liegt die Hansestadt weit über dem Bundesdurchschnitt von 21 Prozent. Am anderen Ende der Skala steht Bayern, wo nur 14,2 Prozent auf Ferien verzichten müssen. Auch in Berlin (14,8 Prozent) und Sachsen (16,4 Prozent) sieht es deutlich besser aus.

Dagegen sind es neben Bayern auch in Berlin relativ wenige Menschen, die in einem Haushalt leben, für den eine Woche Urlaub nach eigenen Angaben nicht erschwinglich ist. Der Wert für die Bundeshauptstadt liegt bei 14,8 Prozent. Dahinter folgen Sachsen mit 16,4 und Hamburg mit 18,5 Prozent.

Europaweite Befragung

Besonders oft betroffen sind Menschen, die in Haushalten mit einem alleinerziehenden Erwachsenen leben. Aussagekräftige bundeslandspezifische Zahlen für diese Gruppe gibt es hier allerdings nur für die sechs bevölkerungsreichsten Länder, da bei den kleineren die Stichproben zu klein sind. Der höchste vom Statistischen Bundesamt gemeldete Wert kommt dabei aus Rheinland-Pfalz und erreicht 55,7 Prozent. In Bayern sind es nur 30 Prozent.

Haushalte mit mehreren Erwachsenen waren dagegen in der Regel unterdurchschnittlich oft betroffen. Ob es Kinder gab, machte dabei meist keinen großen Unterschied.

Deutschland steht relativ gut da

Die Frage nach dem einwöchigen Urlaub wird europaweit gestellt, in Deutschland im Rahmen des Mikrozensus. Hintergrund ist, dass diese Einschätzung als Kriterium zur Messung der materiellen und sozialen Entbehrung (Deprivation) dient.

Auch Urlaub bei Freunden oder Verwandten oder in einer eigenen Ferienunterkunft zählt nach den Kriterien der Umfrage dabei als Urlaub. Im europäischen Vergleich steht Deutschland insgesamt dabei relativ gut da. In Rumänien können sich 59 Prozent nach eigenen Angaben keine Reise leisten, in Griechenland 46 Prozent und in Bulgarien 41 Prozent.

Verwendete Quellen
  • Mit Material der Nachrichtengentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom