t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalDresden

Sachsen: Erdbeerernte 2024 beinahe halbiert, Preise im Raum Dresden steigen


7,50 Euro für ein Kilo
Sächsische Erdbeerernte: schockierende Prognose

Von dpa, mgr

24.05.2024Lesedauer: 1 Min.
Erdbeerernte in NRWVergrößern des BildesEin Obstbauer pflückt Erdbeeren (Symbolbild): Aktuell verzögern jedoch die kühlen Temperaturen in Sachsen die Ernte. (Quelle: Oliver Berg/dpa/Archivbild/dpa)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Trotz frühem Erntebeginn wird es 2024 deutlich weniger Erdbeeren aus sächsischer Ernte geben. Grund sind die Frostnächte im April.

Die sächsischen Obstbauern erwarten in diesem Jahr deutliche Einbußen bei der Erdbeerernte. Die Ernteerwartung für 2024 liegt bei 1.200 Tonnen und fällt damit fast 50 Prozent niedriger aus als die Ernte im vergangenen Jahr (2.100 Tonnen). Das teilte der Obstbauverband Sachsen und Sachsen-Anhalt zur Eröffnung der Erdbeersaison am Freitag mit. Trotz des milden Winters richteten die Frostnächte im April starken Schaden auf den Feldern an, obwohl diese durch Folien geschützt waren

Die Ernte begann früh. Seit zwei Wochen gibt es bereits die ersten Früchte aus dem Freiland, fast zwei Wochen früher als 2023. Aktuell verzögern jedoch die kühlen Temperaturen die Ernte.

Erdbeeren dominieren Beerenobstsektor in Sachsen

Der Verband schätzt, dass der Bedarf in Sachsen von etwa 3,9 Kilo pro Person 2024 nur zu einem deutlich geringeren Anteil als im vergangenen Jahr abgedeckt werden kann. Der Eigenversorgungsanteil liegt demnach 2024 bei knapp 6 Prozent, 6 Punkte weniger als 2023.

Das wirkt sich auf den Preis aus: Die "Bild"-Zeitung hat nach dem teuersten Erdbeerpreis im Raum Dresden gesucht. Dabei stieß sie auf einen Bauern, der 7,50 Euro für ein Kilo Erdbeeren verlangt – zum Selbstpflücken.

Mit 300 Hektar Anbaufläche dominieren Erdbeeren im sächsischen Obstbau den Beerenobstsektor. Zum Erntebeginn kam am Freitag die sächsische Landwirtschaftsstaatssekretärin Gisela Reetz nach Leipzig und traf dort die sächsische Blütenkönigin Alida Nadine I.

Transparenzhinweis
  • Dieser Text wurde mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
  • bild.de: "Erdbeer-Mangel lässt Preise steigen"
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website