277 Stunden Jazz Dixieland Festival in Dresden: 400.000 Besucher erwartet

Das 53. Internationale Dixieland Festival lockt ab Sonntag mit 42 Bands aus sieben Ländern nach Dresden. Trotz erhöhter Sicherheitsauflagen findet das Jazzfest statt.
In Dresden werden zum 53. Internationalen Dixieland Festival in den kommenden Tagen bis zu 400.000 Fans erwartet. 42 Bands und Solisten aus sieben Ländern treten ab Sonntag auf, um den Ruf der sächsischen Landeshauptstadt als europäische "Hauptstadt von Dixieland" zu festigen. Der Veranstalter verspricht 277 Stunden Jazz, davon 148 Stunden kostenlos auf Straßen und Plätzen der Stadt. Insgesamt sind 48 Konzerte auf verschiedenen Bühnen geplant.
Kurz vor Festivalbeginn gab es jedoch Probleme. Die Stadt Dresden erhöhte die Sicherheitsauflagen für Freiluftveranstaltungen wegen möglicher Terrorgefahren. Dadurch entstanden dem Veranstalter zusätzliche Kosten von 120.000 Euro. Um das Festival zu retten, wurde die Hälfte des Programms angepasst. Mehr zu den Hintergründen lesen Sie hier.
Als Notlösung wird in diesem Jahr die Anzahl der Bühnen für die Jazzmeile auf der Prager Straße reduziert. Dennoch sollen fast alle eingeplanten Bands dort auftreten.
Riverboat-Shuffle und Straßenparade
Für die Sächsische Festivalvereinigung ist das Spektakel mehr als nur ein Jazzfestival. Seit 52 Jahren sei man ein "Ort des Friedens und der Lebensfreude für alle", heißt es. "Es ist Ausdruck von Miteinander, ein Ort, an dem Menschen Wissen und Erfahrungen austauschen und sich für die Kulturen des jeweils anderen interessieren, ohne Rücksicht auf Herkunft, Hautfarbe oder andere Unterschiede."
Das Festival hält an seiner bewährten Strategie fest, auch jungen Bands eine Chance zu geben und vielfältige Konzertformate anzubieten. Das Programm umfasst Veranstaltungen für Kinder, Familien, Jazzkenner, Tänzer und Partyliebhaber. Auch an Menschen mit Behinderung ist gedacht. Als Höhepunkte gelten die Riverboat-Shuffle auf den Elbe-Dampfern und die abschließende Straßenparade der Bands.
Am 17. Mai lädt die norwegische Band "Swing"it" zur "1923 Prohibition Party" ein. Kleidung im Stil der 1920er/1930er Jahre ist ausdrücklich erwünscht. Zwei Dresdner Formationen feiern zudem Jubiläen: Die Blue Wonder Jazzband wird 50 Jahre alt, die Elb Meadow Ramblers begehen ihren 70. Geburtstag.
Das Dixieland Festival Dresden ist seit seiner Premiere 1971 mit sechs Bands im Kulturpalast zu einer festen Größe in der Jazzwelt geworden. Schon vor dem Mauerfall war es auch im Westen bekannt. Heute wird es als großes Volksfest inszeniert. Zum Programm gehört auch das "Dixieland ABC für Kinder". Seit 1998 geben Jazzer in Altleuben ein Konzert für Menschen mit Handicap, das inzwischen zu einem Stadtteilfest geworden ist.
- Nachrichtenagentur dpa
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.