Marsch durch Altstadt Feuerwehr feiert Florianstag am Sonntag

Erstmals nimmt eine Delegation aus Dresdens Partnerstadt Salzburg am traditionellen Feuerwehrfest teil. Nach dem Gottesdienst am 11. Mai ziehen die Feuerwehrleute in einem feierlichen Marsch durch die Dresdner Altstadt.
Feuerwehrleute aus vier Nationen versammeln sich am Sonntag, 11. Mai 2025, zum 9. Internationalen Florianstag in Dresden. Der Festtag beginnt um 11 Uhr mit einem Gottesdienst in der Frauenkirche, zu dem alle Dresdner sowie Besucher der Stadt eingeladen sind. Mehr als 35 Fahnendelegationen werden erwartet.
Neben Einsatzkräften aus Sachsen reisen auch Feuerwehrleute aus Österreich, Polen und Tschechien an. Eine Besonderheit in diesem Jahr: Erstmals beteiligt sich eine Delegation aus Dresdens Partnerstadt Salzburg an den Feierlichkeiten.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Die Tradition des Florianstags
Im Anschluss an den Gottesdienst formieren sich die Teilnehmer zu einem Festzug durch die historische Altstadt. Die Route führt von der Frauenkirche am Fürstenzug und dem Residenzschloss vorbei über den Altmarkt bis zum Rathaus. Dort findet gegen 12:30 Uhr die Abschlussveranstaltung an der Goldenen Pforte statt.
Der heilige Florian gilt seit dem 16. Jahrhundert als christlicher Helfer bei Feuer- und Wassergefahr. Sein Gedenktag am 4. Mai wird deshalb von Feuerwehrleuten weltweit gefeiert. Da dieser Tag nicht immer auf einen Sonntag fällt und kein gesetzlicher Feiertag ist, begehen die Feuerwehren den Florianstag traditionell am Wochenende vor oder nach dem 4. Mai.
- Mitteilung der Stadt Dresden – per Mail eingegangen
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.