Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeRegionalDüsseldorf

Düsseldorf: Erstes Straßenschild in arabischer Schrift eingeweiht | NRW


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextNagelsmann: Salihamidzic in ErklärungsnotSymbolbild für einen TextClan-Mitglied in UntersuchungshaftSymbolbild für einen TextLindner will KfZ-Steuer reformieren

Düsseldorf: Erstes Straßenschild in arabischer Schrift eingeweiht

Von t-online, tht

Aktualisiert am 18.03.2023Lesedauer: 1 Min.
Das Straßenschild für die Ellerstraße in Düsseldorf gibt es jetzt auch auf Arabisch: شارع إلَرْ.
Das Straßenschild für die Ellerstraße in Düsseldorf gibt es jetzt auch auf Arabisch: شارع إلَرْ. (Quelle: Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Düsseldorf)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

In Düsseldorf gibt es nun ein erstes Straßenschild auf Arabisch. Das Schild soll die Vielfalt des Viertels symbolisieren.

Die Stadt Düsseldorf hat erstmals ein Straßenschild auf Arabisch anbringen lassen. Über dem Schriftzug Ellerstraße im Bezirk Oberbilk ist nun auch "شارع إلَرْ" zu lesen. Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) hatte hierüber berichtet.

In Oberbilk leben schon seit mehreren Generationen viele Menschen mit marokkanischem und maghrebenischem Hintergrund. Das arabische Straßenschild soll die Vielfalt des Viertels und den Bezug zwischen dem Stadtteil und der Community stärken. Es sei ein weiteres Zeichen für Repräsentation und Zusammenhalt, teilte Samy Charchira (Grüne), Ratsherr für Oberbilk und integrationspolitischer Sprecher der Ratsfraktion, mit.

Acht weitere Schilder sollen noch folgen

"Die Menschen, die dort leben, haben unser Land mit aufgebaut. Dafür verdienen sie Respekt, Achtung und auch Repräsentation. Ich freue mich, dass die Bezirksvertretung mit den beiden Zusatzschildern dafür ein Zeichen setzte", kommentierte Bezirksbürgermeister Dietmar Wolf das neue Straßenschild.

An der Immermannstraße in Düsseldorf gibt es bereits seit rund einem Jahr ein japanisches Straßenschild. Somit ist das arabische Straßenschild nicht das erste in ausländischer Sprache. Acht weitere zweisprachige Schilder sollen laut einem Beschluss der Stadt noch folgen.

Viel Hass-Kommentare im Netz

In den sozialen Medien musste der Verein "Flüchtlinge sind in Düsseldorf willkommen" dem WDR zufolge viel Hass wegen eines Posts mit einem Foto des neuen Straßenschilds über sich ergehen lassen. Die Vorsitzende des Vereins, Hildegard Düsing-Krems, berichtete dem WDR, dass der Verein die Kommentarfunktion unter dem Post aufgrund einer Flut von Hass-Kommentaren abschalten musste.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • wdr.de: Erstes arabisches Straßenschild in Düsseldorf
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Personalmangel: Kitas in NRW müssen Angebote einschränken

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website