Nach Unglück auf der Rheinkirmes Das Feuerwerk abschaffen? So stimmten t-online-Leser ab

Das Unglück auf der Rheinkirmes hat eine Debatte über die Zukunft des Feuerwerks ausgelöst. Die Meinungen der t-online-Leser über den Erhalt oder die Abschaffung sind geteilt.
Ob es auch im nächsten Jahr das traditionelle Feuerwerk auf der Rheinkirmes geben wird, haben die Schützen als Veranstalter bisher nicht entschieden. Seitdem am vergangenen Freitagabend (18. Juli) ein Querschläger nach einer Fehlzündung insgesamt 19 Menschen verletzte – darunter drei Kinder – ist jedenfalls eine Debatte entbrannt, ob in Zukunft auf das Feuerwerk verzichtet werden soll.
An der Tradition festhalten oder sie abschaffen? Die Leser von t-online sind bei der Frage unterschiedlicher Meinung. In einer nicht repräsentativen Umfrage "Sollte es auch in Zukunft ein Feuerwerk auf der Rheinkirmes geben?" sprachen sich 47,3 Prozent der Leser für die Abschaffung aus. 46,8 Prozent stimmten allerdings auch für den Erhalt der Tradition und meinten, dass das Feuerwerk einfach zur Rheinkirmes dazugehört. 5,5 Prozent der insgesamt 1009 Umfrage-Teilnehmer waren sich bei der Frage unsicher (Stand: 23. Juli, 15.30 Uhr).
Derweil wurde bekannt, dass das Unglück beim Feuerwerk am vergangenen Freitag offensichtlich von einer ungeplanten Fehlzündung ausgelöst worden ist. Eine Kugelbombe sei bereits im Abschussrohr detoniert, teilte die Bezirksregierung Düsseldorf am Montag mit. "Zum Zeitpunkt der Anzeige des Feuerwerks und der behördlichen Kontrolle vor Ort entsprach der Aufbau den geltenden sicherheitstechnischen Vorgaben", so die Behörde. Wieso es trotzdem zu dem Unfall kommen konnte, lasse sich derzeit nicht abschließend bewerten. Dies werde weiter untersucht.
Rheinkirmes Düsseldorf: Schützen wollen über Feuerwerk diskutieren
Schützen-Chef Andreas-Paul Stieber sagte bereits am Tag nach dem Unglück zur Zukunft des Feuerwerks: "Als Veranstalter werden wir in den kommenden Wochen eingehend diskutieren, ob wir das Kirmesfeuerwerk auch in Zukunft noch anbieten wollen. Der Schock auch bei uns sitzt tief. Wir möchten aber die Erkenntnisse der Ermittlungsbehörden und anderer Beteiligten abwarten und in unsere Entscheidung einfließen lassen.“
Die Düsseldorfer Rheinkirmes gehört zu den größten Volksfesten Deutschlands. In diesem Jahr strömten rund vier Millionen Menschen auf die Rheinwiesen in Oberkassel. Das Feuerwerk fand 2025 erstmals zusammen mit einer vorherigen Drohnenshow statt, Hunderttausende Menschen wollten sich den Höhepunkt der Kirmes nicht entgehen lassen.
- Eigene Recherche