Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeRegionalDüsseldorf

Düsseldorf: Fast 160 Taser-Einsätze in NRW


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextSchlagerstar beendet heimlich KarriereSymbolbild für einen TextSchüsse auf Menschen: ein Serientäter?Symbolbild für einen TextDeutsche Nachwuchsfußballerin (16) tot

Fast 160 Taser-Einsätze in NRW

Von dpa
Aktualisiert am 27.12.2021Lesedauer: 2 Min.
Ein Polizeibeamter demonstriert einen Schuss mit einem "Taser" genannten Distanzelektroimpulsgerät (Symbolbild): Allein in den ersten drei Jahresquartalen kam es in NRW zu fast 160 Taser-Einsätzen durch Polizisten.
Ein Polizeibeamter demonstriert einen Schuss mit einem "Taser" genannten Distanzelektroimpulsgerät (Symbolbild): Allein in den ersten drei Jahresquartalen kam es in NRW zu fast 160 Taser-Einsätzen durch Polizisten. (Quelle: Rolf Vennenbernd/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

In den ersten drei Jahresquartalen hat die Polizei NRW fast 160 Mal sogenannte "Taser" eingesetzt. Die Elektroschocker sollen Gewalt gegen Beamte verhindern, sagt NRW-Innenminister Herbert Reul.

Die Polizei hat in den ersten neun Monaten dieses Jahres in Nordrhein-Westfalen fast 160 Mal ihre neuen sogenannten 'Taser' eingesetzt. Die Distanz-Elektroschocker wurden in fünf Polizeibehörden getestet.

Das NRW-Innenministerium hatte das Pilotprojekt als Erfolg gewertet. Inzwischen hat der Landtag die Ausrüstung weiterer Polizeibehörden mit den Geräten beschlossen und dafür 4,5 Millionen Euro genehmigt.

Von den 156 Taser-Einsätzen waren von Januar bis Ende September 123 Androhungen und nur 31 tatsächliche Schussabgaben. Zwei Mal wurden die Geräte durch direkten Kontakt eingesetzt. Todesfälle im Zusammenhang mit den Einsätzen seien dem Innenministerium nicht bekannt geworden.

Düsseldorf/NRW: Erfahrungen mit Tasern sind "überwiegend positiv"

Die Androhung des Taser-Einsatzes habe eine deeskalierende Wirkung auf Angreifer gezeigt und so sogar zu einer Verringerung der Gewaltanwendung durch die Polizei beigetragen, hieß es. "Die Erfahrungen der Polizistinnen und Polizisten sind überwiegend positiv – der Taser hilft nicht nur in extrem brenzligen Situationen, er verhindert auch Gewalt gegen Beamte", hatte NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) bilanziert.

Ein Polizeibeamter hält im Rahmen der Pressekonferenz des Polizeipräsidenten einen Taser 7 in der Hand.
Ein Polizeibeamter hält im Rahmen der Pressekonferenz des Polizeipräsidenten einen Taser 7 in der Hand. (Quelle: Soeren Stache/dpa-bilder)

Die Elektroschock-Pistolen der Firma Axon sind knallgelb und schon von weitem an der Uniform zu erkennen. Die Polizisten können zunächst einen kleinen Lichtbogen auslösen, der die Kraft des Tasers demonstriert. Im Ernstfall schießt man mit dem Gerät zwei Elektroden an Drähten auf den Angreifer, der durch Stromimpulse außer Gefecht gesetzt wird.

Mit der Bewilligung von 4,5 Millionen Euro im Haushalt soll die Polizei nicht nur in Dortmund, Düsseldorf, Köln, Essen und Duisburg mit Tasern auf Streife gehen, sondern auch in Gelsenkirchen und dem Rhein-Erft-Kreis. Die Zahl der Taser bei der Polizei soll auf gut 1200 verdoppelt werden.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Bald gibt es Pfand auf eine Million Weinflaschen
Polizei

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website