• Home
  • Regional
  • Düsseldorf
  • NRW-Wahl: Klimaschutz hat für Grüne bei Regierungsbildung Priorität


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextInzidenz steigt auf fast 700Symbolbild für einen TextNasa warnt vor Chinas MondplänenSymbolbild für einen TextWilliam Cohn ist totSymbolbild für einen TextUkrainische Suppe wird WeltkulturerbeSymbolbild für einen TextPistorius trifft Eltern seines MordopfersSymbolbild für ein VideoPfeilschwanzkrebse wegen Blut gejagtSymbolbild für einen TextGoogle will intime Standortdaten löschenSymbolbild für einen TextHamburg könnte Warmwasser rationierenSymbolbild für einen TextSchalke-Profi will zu Liga-KonkurrenzSymbolbild für einen TextFormel 1: Red Bull hat ProblemeSymbolbild für einen TextMann in Wohnung getötet – FestnahmeSymbolbild für einen Watson TeaserBeliebte ARD-Show fällt überraschend ausSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Mona Neubaur: Klimaschutz hat bei Regierungsbildung Priorität

Von dpa
Aktualisiert am 16.05.2022Lesedauer: 1 Min.
Mona Neubaur, Landesparteichefin der Grünen (Archivbild): Das wichtigste Thema für die zukünftige Regierung müsse der Klimaschutz sein.
Mona Neubaur, Landesparteichefin der Grünen (Archivbild): Das wichtigste Thema für die zukünftige Regierung müsse der Klimaschutz sein. (Quelle: Political-Moments/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Bei der Frage nach der Regierungsbildung mit den Grünen gibt es für Landesparteichefin Mona Neubar einen entscheidenen Faktor: Klimaschutz. Sowohl CDU als auch SPD sind noch im Rennen.

Grünen-Landesparteichef Mona Neubaur sieht mit Blick auf eine künftige Regierungsbildung in Nordrhein-Westfalen den Klimaschutz als Dreh- und Angelpunkt. Auf die Frage nach ihrer Priorität sagte Neubaur am Montag in WDR: "Dass wir als Grüne die Verantwortung annehmen, jetzt zu zeigen, dass wir die Menschheitsaufgabe Klimaschutz ins Handeln bekommen." Entscheidend bei der Frage nach einem möglichen Koalitionspartner sei der "wirkliche Wille", engagierten Klimaschutz umzusetzen.

Neubaur ließ nicht durchblicken, ob sie sich das eher beim Wahlsieger CDU oder bei der SPD vorstellen könne, die trotz starker Verluste eine Regierungsbildung nicht ausschließt. Die bisherige Regierung von CDU und FDP habe beim Klimaschutz "nur schöne Überschriften" parat gehabt, kritisierte die 44-Jährige.

Gerade bei den Erneuerbaren Energien sei zu wenig unternommen worden. Nach dem Rekordergebnis der Grünen von 18,2 Prozent (2017: 6,4) gelten diese als "Königsmacher". Ihre Partei bestehe auf einem Klimacheck, dass alle künftigen landespolitischen Vorhaben also an dem Ziel ausgerichtet sein müssen, wirksam Klimaschutz umzusetzen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Bündnis 90/Die GrünenCDUSPD

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website