• Home
  • Regional
  • Düsseldorf
  • NRW steuert auf Schwarz-Grün zu: Sondierungen geplant


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextNeuer Corona-Ausbruch in WuhanSymbolbild für einen TextNagelsmann kämpft für Spieler-TransferSymbolbild für einen TextWilliam Cohn ist totSymbolbild für einen TextHanni Hüsch verlässt die ARDSymbolbild für einen TextPistorius trifft Eltern seines MordopfersSymbolbild für einen TextWeniger Rentenpunkte für NVA-Soldaten?Symbolbild für ein VideoGrößter Wärmespeicher DeutschlandsSymbolbild für einen TextNew York will Verfassung ändernSymbolbild für ein VideoPfeilschwanzkrebse wegen Blut gejagtSymbolbild für einen TextFormel 1: Red Bull hat ProblemeSymbolbild für einen TextMann in Wohnung getötet – FestnahmeSymbolbild für einen Watson TeaserAmazon dreist um 330.000 Euro betrogenSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

NRW steuert auf Schwarz-Grün zu: Sondierungen geplant

Von dpa
17.05.2022Lesedauer: 2 Min.
Hendrik Wüst
Hendrik Wüst (CDU), Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, kommt vor der CDU-Parteizentrale an. (Quelle: Michael Kappeler/dpa/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Nach der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen stehen die Zeichen dort erstmals auf Schwarz-Grün. Sowohl CDU-Wahlsieger Hendrik Wüst als auch Grünen-Spitzenkandidatin Mona Neubaur hielten sich aber zunächst weitere Optionen offen. Der CDU-Landesvorstand in Nordrhein-Westfalen stimmte am Montagabend Sondierungsgesprächen mit SPD, Grünen und FDP zu. Die Grünen zeigten sich offen für Koalitionsgespräche mit CDU und SPD.

"Die Einladungen gehen heute noch raus", sagte Wüst am Abend. Zur Reihenfolge der Gespräche äußerte er sich nicht. Er werde mit allen, die sich auf die Einladung hin meldeten, zusammenkommen und das weitere Prozedere besprechen. Die wichtigsten Themen seien die Versöhnung von Klimaschutz und Industrie-Arbeitsplätzen, soziale Sicherheit, beste Bildung, innere Sicherheit und moderne Mobilität.

Die CDU hatte die Landtagswahl am Sonntag mit Abstand gewonnen - die Grünen legten im Vergleich zur Wahl 2017 deutlich zu. Die SPD landete mit einem historisch schlechten Ergebnis auf Platz zwei. Auch die FDP fuhr deutliche Verluste ein. Die derzeit regierende schwarz-gelbe Koalition von Ministerpräsident Wüst wurde abgewählt. Eine Mehrheit gibt es im Düsseldorfer Landtag für Schwarz-Grün, für eine große Koalition, aber auch für eine Ampel aus SPD, FDP und Grünen.

Jedoch sah die FDP keine Perspektive für ein solches Dreierbündnis. "Die Ampel in Nordrhein-Westfalen hätte doch gar keine innere Legitimation", sagte der FDP-Bundesvorsitzende Christian Lindner am Montag. Wüst schloss zwar eine große Koalition nicht kategorisch aus. Ein Bündnis von CDU und SPD gilt aber als äußerst unwahrscheinlich. Auch SPD-Spitzenkandidat Thomas Kutschaty sagte, dies stehe nicht oben auf seiner Wunschliste.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Putin hinter Gittern
Wladimir Putin ist im Westen isoliert.


Bereits an diesem Dienstag kommen die Abgeordneten der drei stärksten Parteien - CDU, SPD und Grüne - zu ihren ersten Fraktionssitzungen im Landtag zusammen. Der neue Landtag soll sich am 1. Juni konstituieren. Die Amtszeit der aktuellen Regierung endet damit, sie ist dann noch geschäftsführend im Amt.

Sorgen bereitet die historisch schlechte Wahlbeteiligung von nur 55,5 Prozent im einwohnerstärksten Bundesland. Der Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung, Thomas Krüger, sagte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND/Dienstag), die sinkende Wahlbeteiligung mache ihm großen Kummer. "Die aktive Teilnahme an den Wahlen ist wichtig, und politische Bildung muss hier hoch alarmiert sein." Ein jahrelanger Trend, dass gerade jüngere Wählerinnen und Wähler häufiger nicht zur Wahl gingen, lasse nichts Gutes erwarten, sagte Krüger. "Denn wer als jüngerer Mensch nicht wählen geht, der tut das später dann oft auch nicht."

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Bündnis 90/Die GrünenCDUFDPSPD

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website