• Home
  • Regional
  • Hamburg
  • Zwischenzeugnisse für 257.000 Schülerinnen und Schüler


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextKubicki fordert Wielers Rauswurf Symbolbild für einen TextGaspreis könnte um 400 Prozent steigenSymbolbild für einen TextGepäckchaos am Münchner FlughafenSymbolbild für einen TextSchröders Anwalt meldet sich zu WortSymbolbild für einen TextAirbus erhält Milliarden-AuftragSymbolbild für einen TextBeyoncé reitet fast nacktSymbolbild für einen TextAktivisten wollen F1-Strecke blockierenSymbolbild für einen TextDagmar Wöhrl erinnert an toten SohnSymbolbild für einen TextMann von Betrügern zu Tode geschleiftSymbolbild für einen TextZahl der Prostituierten ist gesunkenSymbolbild für einen TextPolizistin liebt Neonazi – StrafeSymbolbild für einen Watson TeaserStefanie Giesinger spricht offen über SexSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Zwischenzeugnisse für 257.000 Schülerinnen und Schüler

Von dpa
25.01.2022Lesedauer: 1 Min.
Zeugnis
Der Ausschnitt eines Zeugnisses. (Quelle: Maria Berentzen/dpa/Symbolbild/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Hamburgs rund 257.000 Schülerinnen und Schüler erhalten am Donnerstag ihre Halbjahreszeugnisse. Die Zeugnisvergabe erfolgt zum inzwischen vierten Mal unter den besonders für Kinder und Jugendlichen schwierigen Bedingungen der Corona-Pandemie.

Mit den Halbjahreszeugnissen erhalten Eltern und ihre Kinder nach Angaben der Schulbehörde wichtige Hinweise auf die Entwicklung der schulischen Leistungen aus Sicht der Lehrkräfte. Sollten Schülerinnen und Schüler oder Eltern Probleme mit den Zeugnissen haben oder sich um die schulische Zukunft sorgen, können sie sich an die Regionalen Bildungs- und Beratungszentren (ReBBZ) der Schulbehörde wenden.

Dort sei ein telefonischer Zeugnisdienst eingerichtet, der von Mittwoch bis einschließlich Freitag jeweils von 8.30 bis 16.00 Uhr unter 040 428 99 20 02 zu erreichen sei. Bei dem Zeugnisdienst stünden Schulpsychologen, Sozialpädagogen und Lehrkräfte mit fachkundigem Rat bereit, um die Ursachen für die schulischen Schwierigkeiten zu finden und Wege aus einer Krise aufzeigen. Die Beratung sei vertraulich und auf Wunsch auch anonym.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Die Ruhe vor dem Sturm
Von Jannis Große

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website