EM
Keine Klebebilder von Panini zur EM 2024: Erstmals seit fast 50 Jahren wird es wohl kein Sammelalbum zum Turnier geben. Der Kult-Hersteller hat die Rechte abgegeben – und wird nun auch in Zukunft zurücktreten.
In zwei Jahren findet die Fußball-EM in Deutschland statt. Wo die Endrunde vier Jahre später ausgetragen wird, ist bislang noch offen. Nun gibt es erste konkrete Hinweise, dass das Turnier erneut in mehreren Ländern stattfindet.
Da kann auch der Tatort nicht mithalten: In den Jahren mit Großveranstaltungen schauen die Menschen am liebsten Sport im Fernsehen – und bescheren den Sendern Spitzenwerte. Die Bilanz des Jahres 2021.
In weniger als drei Jahren ist Anstoß zur Fußball-EM in Deutschland. Nun hat das Turnier auch sein offizielles Logo. Inspiriert ist es von einer historischen deutschen Sportstätte.
Einen Monat nach dem Endspiel der Fußball-EM sind Forscher zu einem erschreckenden Ergebnis gekommen: Mehrere Tausend Corona-Infektionen lassen sich auf den Besuch der Partien in London zurückführen.
München zieht gegen Berlin den Kürzeren: Einem Medienbericht zufolge wird die Uefa das EM-Finale 2024 in die Bundeshauptstadt vergeben. München soll dabei wohl auch die Regenbogendebatte geschadet haben.
Mit der "Squadra Azzurra" gewann Roberto Mancini die EM 2021. Deutschland flog dagegen früh aus dem Turnier. Nun spricht der Trainer über den Rivalen – und zieht Parallelen.
Nach dem EM-Aus gegen England war Toni Kroos aus dem DFB-Team zurückgetreten. In der Folge entbrannte eine Debatte über dessen Fähigkeiten. Lothar Matthäus äußerte sich nun auch und sparte nicht an Kritik.
Die EM 2021 beendet Italien als Sieger, bei der WM 2018 war die Squadra Azzurra hingegen nicht qualifiziert. Jetzt will sich der italienische Verband darum bemühen, in naher Zukunft eine EM oder WM selbst auszutragen.
Bukayo Saka hat sich erstmals seit seinem Fehlschuss im EM-Finale zu Wort gemeldet. Der 19-Jährige spricht dabei über erhaltene Hassnachrichten und attackiert Social-Media-Unternehmen wegen ihrer Untätigkeit.
Jadon Sancho gehörte mit seinem verschossenen Elfmeter zu den tragischen Figuren des EM-Finals. Nach Marcus Rashford, der ebenfalls verschoss, meldete sich nun auch Sancho mit einem emotionalen Post zu Wort.
Der EM-Erfolg der Italiener hat jetzt ein Nachspiel. Nach dem Gewinn des Titels feierte die "Squadra Azzurra" in den Straßen Roms mit ihren Fans. An der Aktion gibt es nun Kritik von der Polizei.
Englands Harry Maguire gehörte zu den besten Defensivspielern der EM. Sein Vater Alan war am Finaltag im Stadion, um seinem Sohn zuzujubeln. Doch für beide nahm der Abend kein gutes Ende.
Bei der Europameisterschaft kam Marcus Rashford kaum zum Zug, wurde zudem im Finale zu einer der tragischen Figuren. Auf dem Fußballplatz wird man ihn nun vorerst nicht mehr sehen. Der Engländer muss operiert werden.
Die Europäische Fußball-Union hat im Nachgang des EM-Finals eine Reihe von Disziplinarverfahren gegen den englischen Verband FA wegen...
Der ehemalige Fußball-Nationalspieler Sandro Wagner hat die rassistischen Beleidigungen gegen englische Nationalspieler bei der EM als...
Der französische Fußballstar Paul Pogba hat sich bei Facebook mit aufmunternden Worten an die englischen Nationalspieler Marcus Rashford,...
Fünf Spieler des neuen Titelträgers Italien und drei Profis von Finalverlierer England sind Teil des "Teams des Turniers" bei der seit...
Ob Donnarumma oder Schmeichel, Shaw oder Bonucci, Kane oder de Bruyne: Bei der EM haben sich einige Akteure in den Vordergrund gespielt. Wählen Sie hier Ihre Top-Elf des Turniers.
England-Spieler Marcus Rashford hat sich erstmals nach seinem verschossenen Elfmeter im EM-Finale gegen Italien zu Wort gemeldet. Der 23-Jährige teilte ein emotionales und kämpferisches Statement.
Italien ist drei Jahre nach der verpassten WM 2018 zurück auf Europas Fußball-Thron. Gefeiert wird die Wiederauferstehung der Squadra...
Der frühere Fußball-Nationalspieler Dietmar Hamann hält die Spielweise der Engländer unter Trainer Gareth Southgate für nicht mutig genug...
Italiens Nationaltrainer Roberto Mancini hat beim Empfang seiner Fußball-Europameister durch Staatspräsident Sergio Mattarella den festen...
Fußballfans von ihrer üblen Seite: Nach den verschossenen Elfmetern gibt es rassistische Beleidigungen gegen englische Spieler...
Die Italiener schossen sich im Londoner Wembley-Stadion zum Europameister. So richtig ausgiebig gefeiert wurde auch am darauffolgenden Tag mit den eigenen Landsleuten in Rom.
Mit erst 22 Jahren gelingt Gianluigi Donnarumma die ultimative Krönung: Europameister, Elfmeterheld, Spieler der EM. In seiner Heimat steht...
Jupp Heynckes hat nach der EM ein äußerst kritisches Fazit gezogen. Bundestrainer Joachim Löw warf er dabei zahlreiche Fehler vor. Von Hansi Flick erwartet er derweil einiges.
Ob Maradonas "Hand Gottes", Hursts Wembley-Tor oder Brehmes Elfmeter: Einige Treffer bleiben ewig verbunden mit ihren Schützen – oder hängen diesen nach. Bei Gareth Southgate nimmt das tragische Züge an.
Nach heftiger Kritik von Premier-League-Legende Roy Keane hat sich England-Star Jack Grealish via Social Media zu Wort gemeldet. Er habe im EM-Finale einen Elfmeter schießen wollen.
Notizen von der Fußball-Europameisterschaft - gesammelt von der Deutschen Presse-Agentur....
Heulende Schiffssirenen, Feuerwerk und ein Meer aus Fahnen: In Italiens Städten tobte die gesamte Nacht zu Montag eine Riesenparty nach dem...
Späte Wechsel vor dem Elfmeterschießen: Dass diese Taktik auch aufgehen kann, hat Englands Coach Gareth Southgate schon aus eigener,...
Im Zuge des EM-Finals in London schlugen bei vielen Anhängern die Emotionen in Wut um. Fans ohne Tickets erstürmten das Stadion. Hinter den Stadionmauern eskalierte die Gewalt weiter.
Als erste Frau bei einer Männer-EM arbeitet Almuth Schult als TV-Expertin für die ARD. Sie erhält glänzende Kritiken. Ein viel berühmterer...
Europäische Zeitungen kommentieren den 3:2-Sieg Italiens im Elfmeterschießen im EM-Finale gegen England:...
Die Einschaltquoten der EM bleiben lange hinter denen des Turniers 2016 zurück. Am Ende zog das Zuschauerinteresse allerdings an...
Nach rassistischen Beleidigungen in sozialen Medien gegen Englands Elfmeter-Fehlschützen Sancho, Rashford und Saka hat Premierminister Boris Johnson klar Stellung bezogen. Er verurteilte die Verfasser scharf.
Zumindest eine persönliche Auszeichnung hat Superstar Cristiano Ronaldo bei der für Portugal enttäuschenden Fußball-EM erhalten...
Der wohl niedlichste Hingucker beim EM-Finale in London ist der kleine Prinz gewesen....
Zehntausende Fußballfans haben in Italien auf Straßen und Plätzen den ersten EM-Titel nach 53 Jahren gefeierte. Corona-Regeln wurde dabei oft missachtet, der Bereich rund um den Circus Maximus gesperrt.
Kurz vor dem Endspiel der Europameisterschaft gegen Italien kommt es vor dem traditionsreichen Stadion zu erschreckenden Ereignissen. Die Sicherheitskräfte sind überfordert.
Bereits vor dem Spiel versuchten Hunderte Fans, das Wembley-Stadion zu stürmen und ohne Tickets ins Innere zu gelangen. Doch auch in der Arena ging es wild zur Sache.
Bukayo Saka scheiterte im Elfmeterschießen im Finale um die Fußball-EM gegen Italien. In den sozialen Netzwerken waren neben aufbauenden Nachrichten allerdings auch rassistische Beleidigungen zu lesen.
Nach nicht einmal zwei Minuten brachen beim EM-Finale im Wembley-Stadion alle Dämme. Das englische Führungstor gegen Italien ließ die Fans der "Three Lions" hoffen – und war historisch.
England hat das EM-Finale gegen Italien verloren. Ausgerechnet im Elfmeterschießen. Dass dort Endstation für die "Three Lions" war, lag auch an zwei Einwechslungen durch Trainer Gareth Southgate kurz vor Schluss.
Italien hat sich zum Fußball-Europameister gekrönt. Im Finale von London setzte sich die "Squadra Azzurra" ausgerechnet im Elfmeterschießen gegen England durch. Am Ende war Italiens Torwart der entscheidende Akteur.
Die englischen Jahre des Fußball-Leidens gehen weiter. Die Auswahl von Gareth Southgate verliert das EM-Finale gegen Italien im...
Zum ersten Mal seit Jahrzehnten erreicht die englische Fußball-Nationalmannschaft ein Endspiel bei einem großen Turnier - und dann auch noch...
Nach zwei Minuten sah es so aus, als würde England als Europameister das Wembley-Stadion verlassen. Fast drei Stunden später regierte statt Jubel in ganz England Trauer. Das spiegelte auch die Presse wider.