• Home
  • Regional
  • Hamburg
  • Seenotretter rechnen für Ostern mit mehr Einsätzen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextGehaltserhöhung für Olaf ScholzSymbolbild für einen TextWärmepumpen für alle? Neue OffensiveSymbolbild für einen TextPutin reagiert auf Witze der G7-ChefsSymbolbild für ein VideoKopflose Leiche in Bonn: Neue DetailsSymbolbild für einen TextGottschalk wettert gegen JungstarsSymbolbild für einen TextFahrer erleidet Verbrennungen: VW-RückrufSymbolbild für einen TextTote Migranten: Fahrer verstellte sichSymbolbild für einen TextTed Cruz zettelt Streit mit Sesamstraße anSymbolbild für einen TextJean Pütz spricht über Krebs-OPSymbolbild für einen TextCameron Diaz feiert ComebackSymbolbild für einen TextTennis: Deutsche attackiert PartnerinSymbolbild für einen Watson TeaserEx-F1-Star hat Mitleid mit Mick SchumacherSymbolbild für einen TextSchlechtes Hören erhöht das Demenzrisiko

Seenotretter rechnen für Ostern mit mehr Einsätzen

Von dpa
13.04.2022Lesedauer: 1 Min.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) rechnet vor Ostern mit einer steigenden Zahl zu rettender Wassersportler an der deutschen Küste. "Bereits in der vergangenen Woche mussten die Seenotretter drei Mädchen auf der Schlei aus einem Kanu retten. In der Nordsee gerieten Segler in Lebensgefahr und mussten ihr Segelboot aufgeben. Und in den Boddengewässern am Darß befreiten die Seenotretter eine aufgelaufene Motoryacht", hieß es in einer Mitteilung am Mittwoch. In zwei Fällen gelang es demnach nur äußerst knapp Menschenleben zu retten.

Die DGzRS ermahnte alle Wassersportler, die zu Ostern das erste Mal ihr Boot oder ihr Surfbrett wieder aus dem Winterschlaf holen, die Schutzkleidung nicht zu vernachlässigen. Hierzu gehört den Experten zufolge auch, Ausrüstung wie Rettungswesten regelmäßig zu warten und rechtzeitig auszutauschen. Zudem dürfe man nie den Respekt vor der See verlieren.

Im vergangenen Jahr gehörten den Seenotrettern zufolge sowohl Grundberührungen als auch Maschinenprobleme zu den häufigsten Ursachen für Einsätze. "Dies legt nahe, dass Wassersportler vor allem ihrer Navigation, im Vorwege aber auch der Maschinenwartung noch mehr Aufmerksamkeit zukommen lassen sollten", so der DGzRS.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Jürgen Gosch macht sein Edelrestaurant auf Sylt wieder dicht
Nordsee

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website