Erste Züge fahren schon ICE-Strecke zwischen Hannover und Berlin wieder frei

Nach dem Unfall auf der ICE-Strecke bei Gifhorn gehen die Arbeiten voran. Erste Züge fahren bereits, Pendler brauchen trotzdem noch etwas Geduld.
Die Arbeiten an der bei einem Unfall zerstörten ICE-Strecke zwischen Hannover und Berlin gehen schneller voran, als ursprünglich angenommen. Einem Bericht der "Hannoverschen Allgemeinen" zufolge fuhren am Freitag bereits erste Züge auf der Strecke. Dabei habe es sich jedoch vorerst nur um Güterzüge gehandelt. Für Personenzüge sei die Strecke indes noch nicht wieder freigegeben.
"In den letzten Tagen hat die DB das Gleisbett neu aufgebaut, Schienen verlegt sowie neue Sicherungstechnik und Oberleitungen gezogen", zitiert die HAZ einen Sprecher der Deutschen Bahn. Nach Angaben der DB werde die Strecke voraussichtlich am 11. Dezember dann komplett freigegeben.
Am 17. November war ein mit Propangas-Flaschen beladener Güterzug auf einen stehenden Güterzug mit leeren Waggons aufgefahren. Ein Lokführer wurde dabei verletzt. Nach ersten Erkenntnissen der Bundespolizei ist menschliches Versagen Unfallursache: Eine DB-Mitarbeiterin hatte fälschlicherweise dem Kesselwagen-Zug freie Fahrt mit maximal Tempo 40 gegeben.
- haz.de: Nach Zugunglück auf ICE-Strecke Hannover-Berlin bei Gifhorn: Erste Züge fahren wieder (kostenpflichtig)
- db.de: Aktuelle Verkehrsmeldungen