t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeRegionalHannover

Betrugsmasche in Hildesheim: Falsche Handwerker stehlen Geld und Schmuck


Falsche Handwerker stehlen Geld und Schmuck

Von t-online, cch

Aktualisiert am 23.03.2023Lesedauer: 2 Min.
Polizei
Der Polizei-Schriftzug steht auf einem Einsatzfahrzeug (Symbolbild): Zwei Seniorinnen wurden in Hildesheim bestohlen. (Quelle: Christoph Soeder/dpa/Symbolbild/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Unbekannte haben in Hildesheim Bargeld und Schmuck gestohlen. Die Masche ist nicht unbekannt.

Erneut sind zwei Personen in Niedersachsen von vermeintlichen Handwerkern bestohlen worden. Das gibt die Polizei Hildesheim am Donnerstag bekannt. Demnach wurden zwei Hildesheimerinnen am Mittwoch in den eigenen vier WΓ€nden beklaut.

Bei einer Seniorin gab sich am Mittwoch gegen 14 Uhr an der Haustür in der Straße Beyersche Burg ein Mann als Handwerker aus. Er gab an, einen ihrer Nachbarn nicht zu erreichen. Die Seniorin ließ den Mann in das Mehrfamilienhaus und âffnete ihre Wohnungstür. Daraufhin lief der angebliche Handwerker direkt in ihre Wohnung und forderte die Dame auf, bestimmte Telefonnummern auf einen Zettel zu schreiben. Mit dem Zettel verließ er das Haus. Danach stellte die Frau fest, dass Bargeld fehlte.

Vermutlich waren sogar zwei MΓ€nner in die Tathandlung involviert gewesen. Diese haben den Angaben zufolge schwarze Haare. Ein Mann war den Angaben zufolge krΓ€ftig gebaut und etwa 35 Jahre alt, der andere war schmal gebaut. Die MΓ€nner trugen zum Tatzeitpunkt schwarze Kleidung.

Angebliche Handwerker wollen Wasserschaden ΓΌberprΓΌfen

In dem zweiten Fall klingelten zwei MÀnner gegen 12.30 Uhr bei einer Seniorin in der Berliner Straße. Sie gaben vor, Mitarbeiter einer Firma zu sein, die im Auftrag der Energieversorgung Hildesheim das Haus aufgrund eines zurückliegenden Wasserschadens überprüfen müssen.

Die Seniorin glaubte den MÀnnern, da es in der Vergangenheit wirklich einen Wasserschaden gegeben hatte. Die Unbekannten suchten zuerst den Keller auf und anschließend die WohnrÀume der Frau. Hier wurde die Frau von Raum zu Raum geschickt, um die Heizkârper zuzudrehen. Die MÀnner verweilten nur einige Minuten, bevor sie das Haus wieder verließen. Erst einige Zeit spÀter fiel der Seniorin auf, dass Schmuck gestohlen wurde.

Einer der MÀnner soll zwischen 25 und 35 Jahre und 1,70 Meter groß gewesen sein. Er war der Beschreibung zufolge von schlanker Statur und trug kurze gelockte Haare. Seine Kleidung war dunkel, er trug zudem ein Headset. Der zweite Mann war Àhnlich groß. Er hatte eine TÀtowierung am Hals, die mehrere feine senkrechte Striche Àhnlich Ranken zeigte. Auch er hatte ein Headset.

Zeugen, die zu den TΓ€tern oder den Taten Angaben machen kΓΆnnen, werden gebeten, sich mit der Polizei Hildesheim unter der Telefonnummer 05121/939-115 in Verbindung zu setzen.

Verwendete Quellen
  • presseportal.de: Mitteilung der Polizeiinspektion Hildesheim vom 23.03.2023
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website