t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalHannover

MHH-Mensa in Hannover in der Kritik: Studierende bemängeln hohe Preise


Hochschule Hannover
"Mangelhaft": Studierende kritisieren hohe Preise der MHH-Mensa

Von t-online, gef

05.08.2025 - 16:17 UhrLesedauer: 3 Min.
Onkel Ali übernimmt die Mensa des Mannesmann-GymnasiumsVergrößern des Bildes
Salat und Nudel-Buffet einer Mensa (Symbolbild): An der Medizinischen Hochschule Hannover sind viele Studierende unzufrieden mit den Preisen der Gerichte. (Quelle: Jonas Schlömer)
News folgen

Die Mensa der Medizinischen Hochschule Hannover steht in der Kritik: Studenten meiden sie wegen hoher Preise im Vergleich zu den Uni-Mensen des Studentenwerks.

Jeden Abend Pasta mit Pesto, an guten Tagen gibt es vielleicht auch ein wenig Krümel-Parmesan oder frische Tomaten dazu: Studierende haben oft nur wenig Geld zur Verfügung. Der Magen muss jedoch trotzdem mehrmals täglich gefüllt werden – Hochschulen und Unis bieten deswegen meist günstige Gerichte an. Doch da die Kosten für Lebensmittel steigen, steigen auch die Mensa-Preise – in den Uni-Mensen des Studentenwerks werden Gerichte ab September teurer.

Loading...

In der Mensa der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) sind vielen Studierenden die Preise schon jetzt zu hoch: Laut einer Umfrage des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) der MHH geht ein Großteil der jungen Leute nicht in der Mensa essen – da es zu teuer sei. Und tatsächlich: Die Preise in der Mensa der Hochschule sind um einiges höher als in den Uni-Mensen. Zuvor hat die "Hannoversche Allgemeine Zeitung" (HAZ) über das Thema berichtet.

Preise an der MHH-Mensa werden als "mangelhaft" bewertet

Während man in den Uni-Mensen für einfache Pasta-Gerichte – wie hausgemachte Pasta nach thailändischer Art oder mit mediterranem Gemüse – nur 1,80 Euro bezahlt, muss für ähnliche Nudel-Gerichte in der MHH-Mensa – wie Penne mit Rote-Linsensoße oder Penne "Spinati" – drei Euro bezahlt werden. Eine kleine Currywurst mit Pommes kostet in der MHH-Mensa 5,20 Euro, in der Uni-Mensa 3,70 Euro.

Felix Martin, Vorsitzender des AStA in Hannover, erklärt t-online, dass viele MHH-Studierende aufgrund der hohen Preise Alternativen bevorzugten: Ein Großteil bringe sich ein Mittagsessen von zu Hause mit, viele weitere nehmen einen extra Fahrtweg in Kauf, um in der etwa zwei Kilometer entfernten Uni-Mensa Blumhardtstraße zu essen.

In einer Umfrage aus dem Jahr 2024 hat der AStA insgesamt 1.300 Studierende zum Mensa-Essen befragt: Die Qualität der MHH-Gerichte wurde überwiegend als "befriedigend" bis "ausreichend" bewertet und die Preise als "mangelhaft" – während die Gerichte der Uni-Mensen als qualitativ fast ausschließlich mit "gut" und "sehr gut" sowie die Preise auch als "sehr gut" bewertet wurden.

MHH-Mensa erhält keinen Zuschuss durch Semesterbeiträge

Auf Anfrage erklärt Simone Corpus, Sprecherin der MHH, warum die Mensa-Preise im Vergleich höher sind. Die Uni-Mensen werden vom Studentenwerk Hannover betrieben – und erhalten Zuschüsse aus den Semesterbeiträgen aller Studierenden in Hannover. "Das gilt nicht für die Mensa der MHH, deshalb sind die Semesterbeiträge der MHH-Studierenden auch niedriger", so Corpus.

Die Hochschule betreibt die Mensa selbst – dort essen neben den Studierenden auch Patienten und Beschäftigte. Die Preise in der MHH-Mensa sind laut Corpus zudem seit zwei Jahren unverändert – in den Mensen des Studentenwerks hingegen werden die Preise ab September schon zum zweiten Mal in diesem Jahr erhöht. Trotz der geplanten Erhöhung werden die Preise weit unter denen der MHH-Mensa liegen.

Aus der Umfrage des AStA wird zudem ersichtlich, dass in der MHH-Mensa am häufigsten Pommes bestellt werden – was aus der Sicht von Martin wohl daran liegt, dass das Gericht das beste Preis-Leistungs-Verhältnis hat. "Von einer ausgewogenen Ernährung kann hier jedoch nicht die Rede sein", sagt er. Aus seiner Sicht wird aus den Ergebnissen der Befragung sehr deutlich, dass sich die Studierenden günstigere Preise wünschen.

Verwendete Quellen
  • Schriftliche Anfrage an Felix Martin (AStA) vom 4. August
  • Schriftliche Anfrage an Simone Corpus (MHH) vom 4. August

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom