• Home
  • Regional
  • Hannover
  • Hannover Rück: Steigende Preise nach jüngsten Katastrophen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextUnwetter: Hier kracht es in der NachtSymbolbild für einen TextSöhne besuchen Becker im GefängnisSymbolbild für ein Video2.000 Jahre alte Schildkröte ausgegrabenSymbolbild für einen TextDeutsche verbrauchen weniger GasSymbolbild für einen TextBundesliga-Klubs starten neue KooperationSymbolbild für einen TextLudowig-Tochter zeigt sich im BikiniSymbolbild für einen TextScholz: Kaliningrad-Transit deeskalierenSymbolbild für ein VideoNuklear-Hotel soll jahrelang fliegenSymbolbild für einen TextVerstappen gegen Sperre für F1-LegendeSymbolbild für einen TextNarumol zeigt ihre TöchterSymbolbild für einen TextEinziges Spaßbad von Sylt muss schließenSymbolbild für einen Watson TeaserBecker bekommt erfreulichen Knast-BesuchSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Hannover Rück: Steigende Preise nach jüngsten Katastrophen

Von dpa
13.09.2021Lesedauer: 2 Min.
Hannover Rück
Der Hauptsitz des Rückversicherers Hannover Rück. (Quelle: Silas Stein/dpa/Archivbild/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Der Rückversicherer Hannover Rück rechnet nach der Hochwasserkatastrophe in Europa und Hurrikan "Ida" in den USA mit weiteren Preiserhöhungen in der Schaden-Rückversicherung. Nur so könnten Rückversicherer zuverlässigen Risikoschutz in einem zunehmend herausfordernden Umfeld bieten, sagte Vorstandschef Jean-Jacques Henchoz laut Mitteilung am Montag in Hannover. Bei der bevorstehenden Vertragserneuerung mit Erstversicherern wie Allianz und Axa erwartet er vor allem in den von Schäden betroffenen Regionen einen Anstieg des Preisniveaus.

Die Zerstörungen durch die Hochwasserkatastrophe in Deutschland und Nachbarländern dürfte die Versicherungsbranche nach Schätzung der Hannover Rück mindestens 7,5 Milliarden Euro kosten. Der Vorstand erwartet hierzulande daher eine deutliche Anpassung der Konditionen. Auch in der Cyber-Versicherung gegen die zunehmenden Attacken auf Computersysteme rechnet die Hannover Rück mit weiteren Preiserhöhungen.

An ihrem Gewinnziel hält die Hannover Rück trotz der jüngsten Katastrophen fest: Er erwarte für 2021 weiterhin einen Überschuss zwischen 1,15 und 1,25 Milliarden Euro, sagte Vorstandschef Jean-Jacques Henchoz am Montag in einer Telefonkonferenz.

Wie teuer die Zerstörungen durch Hurrikan "Ida" in den USA die Hannover Rück zu stehen kommen, wagte das Management noch nicht zu prognostizieren. Dafür sei es "viel zu früh", sagte Vorstandsmitglied Sven Althoff. Dies zeige sich auch an den bisherigen Schätzungen von Experten: Diese bezifferten die gesamten versicherten Schäden bisher auf etwa 15 bis 30 Milliarden US-Dollar (12,7 bis 25,4 Mrd Euro). Ihre voraussichtliche Belastung durch die Flutkatastrophen in Deutschland hatte die Hannover Rück bisher auf 200 bis 250 Millionen Euro beziffert.

Anlass der Prognosen ist das traditionelle Rückversicherer-Treffen in Monte Carlo, das wegen der Corona-Pandemie in diesem Jahr schon zum zweiten Mal online stattfindet. Rückversicherer mindern die Risiken anderer Versicherer oder Erstversicherer, zum Beispiel für den Fall von Großschadensereignissen. Vereinfacht gesagt dienen sie als Versicherung der Versicherungsbranche.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
"Robert-Enke-Straße": Üstra benennt Haltestelle um
Von Patrick Schiller
DeutschlandEuropaHurrikanUSA

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website