• Home
  • Regional
  • Erneut Warnstreiks in mehr als 100 Kitas geplant


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextHeftige Unwetter: Viele SchädenSymbolbild für einen TextSchlagerstar muss Konzerte absagenSymbolbild für ein Video2.000 Jahre alte Schildkröte ausgegrabenSymbolbild für einen TextDeutsche verbrauchen weniger GasSymbolbild für einen TextARD-Serienstar erlitt ZusammenbruchSymbolbild für einen TextBundesliga-Klubs starten neue KooperationSymbolbild für einen TextSöhne besuchen Becker im GefängnisSymbolbild für einen TextLudowig-Tochter zeigt sich im BikiniSymbolbild für einen TextVerstappen gegen Sperre für F1-LegendeSymbolbild für einen TextNarumol zeigt ihre TöchterSymbolbild für einen TextEinziges Spaßbad von Sylt muss schließenSymbolbild für einen Watson TeaserBecker bekommt erfreulichen Knast-BesuchSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Erneut Warnstreiks in mehr als 100 Kitas geplant

Von dpa
01.05.2022Lesedauer: 1 Min.
Blaulicht
Ein Blaulicht leuchtet auf dem Dach eines Streifenwagens der Polizei. (Quelle: Christoph Soeder/dpa/Symbolbild/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Im Saarland und in der Region Trier müssen sich Eltern erneut auf Warnstreiks in zahlreichen Kindertagesstätten und in der Ganztagsbetreuung an Schulen einstellen. Insgesamt seien von den geplanten Aktionen am kommenden Mittwoch (4. Mai) rund 130 Einrichtungen des kommunalen Sozial- und Erziehungsdienstes in 30 Städten betroffen, teilte die Gewerkschaft Verdi am Sonntag mit. Die meisten Einrichtungen in den betroffenen Kommunen wie Saarbrücken, Völklingen, Neunkirchen, Saarlouis, St. Ingbert, Blieskastel, Trier und Wittlich dürften ganztägig geschlossen sein. Es könne zudem nicht ausgeschlossen werden, dass weitere Kommunen sich anschließen, hieß es.

Zuletzt hatten sich in der vergangenen Woche zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kitas und sozialen Diensten an Warnstreiks im Saarland und in Rheinland-Pfalz beteiligt. Hintergrund ist der Tarifkonflikt zwischen Verdi und der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände. Die bundesweiten Tarifverhandlungen sollen am 16. und 17. Mai in Potsdam fortgesetzt werden. Die Gewerkschaften Verdi und GEW fordern Verbesserungen der Arbeitsbedingungen, Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel und eine höhere Eingruppierung von Beschäftigten. Bundesweit betrifft der Tarifvertrag rund 330.000 Menschen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Das miese Gemecker über Dirndl und Tracht
Ein Kommentar von Christof Paulus
  • Philip Buchen
Ein Kommentar von Philip Buchen
GewerkschaftenKindertagesstättePolizeiSaarlouisTrierVereinte DienstleistungsgewerkschaftWarnstreik

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website